Im Rahmen unserer Workshops “4x4 Erinnerungskulturen. Debatten. Impulse. Trends.” Den wir in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche seit drei Jahren veranstalten, schauten wir diesmal nach Stuttgart. Hier wurde 2021 eine Koordinierungsstelle Erinnerungskultur gegründet, die sich mit zahlreichen Themen beschäftigt. Sie reichen nicht nur Fördergelder aus, sie finanzieren auch Dissertationen und sie vernetzten Aktive, koordinieren Aktionen und machen Erinnerungskultur so sichtbar. Nach einem Impuls ging es in die Diskussion, wo zahlreiche Fragen gestellt wurden. Herzlichen Dank an Herrn Serdarusic für den Einblick in seine Arbeit.
Unsere Geschäftsführerin Dr. Caroline Förster sitzt für den Dresdner Geschichtsverein e.V. im Beirat für Erinnerungskulturen der Stadt Dresden. Der Beirat hat eine Arbeitsgruppe gegründet, die ein neues erinnerungskulturelles Konzept für die Landeshauptstadt entwickeln und erste Vorschläge zur inhaltlichen Ausrichtung sowie zum Erstellungsprozess dem Beirat unterbreiten soll. Frau Dr. Förster und Andreas Dieterich (Stiftung Frauenkirche) sind Mitglieder dieser Arbeitsgruppe.
Hier können Sie das erinnerungskulturelle Positionspapier des Deutschen Städtetages lesen.
Hier können Sie das erinnerungskulturelle Konzept von Stuttgart lesen.