Dresdner Geschichtsverein

#Fetzigesgeschichtszeugs

Du kannst mitmachen!

#FetzigesGeschichtszeugs – unter diesem Hashtag läuft ein Projekt des Dresdner Geschichtsvereins e.V., das sich gezielt an junge Geschichtsinteressierte richtet.

Wir laden zum Mitmachen, Vernetzen und Austauschen ein! Die Gruppe bietet Raum für spezielle Formate – darunter Exkursionen, Führungen sowie gemeinsame Arbeitstreffen, bei denen es um Themen wie Stadtgeschichte, Studium und Schreibstile geht.

Die Gruppe steht allen jungen Menschen offen, die Lust haben, sich mit Geschichte kreativ und kritisch auseinanderzusetzen. Wenn du möchtest, kannst du für einen reduzierten Beitrag (15 Euro im Jahr) Mitglied im Verein werden. Das musst du aber nicht. Du kannst auch nur vorbeischauen. Das Programm wird derzeit von unseren Vorständen Lewin Ott und Lisa-Marie Eberharter betreut. Wenn du Fragen hast, dann melde dich gern! Du findest uns bei der Ersti-Woche und natürlich auf Instagram unter @DDHefte. Wir haben auch einen whatsapp-Kanal.

Hier geht´s zu unserem Insta-Kanal!

Umfrage

 

Wir möchten #FetzigesGeschichtszeugs gern noch besser an deine Bedürfnisse anpassen. Daher läuft gerade eine Umfrage, die wir dich bitten  aufzufüllen. Stammtisch, Führung, Gespräch? Was wünschst du dir von unserem Angebot? Wann soll es stattfinden? Diese Fragen kannst du uns gern selbst beantworten.

Hier geht´s zur Umfrage!

Nächste Veranstaltung: Kinoabend

 

29. Oktober 2025, 19:30 Uhr 

Filmabend “Mit der Faust in die Welt schlagen” 

Jung, ostdeutsch, perspektivlos - radikalisiert? Der Film zeichnet das Bild zweier Jungs, die in der Oberlausitz der 1990er-Jahre verzweifelt ihren Platz suchen. Im Anschluss wollen wir mit dir diskutieren. Moderation: Lisa-Marie Eberharter (Dresdner Geschichtsverein e.V.), Gast: Nick Wetschel (ISGV e.V.).

Eine Kooperation mit dem Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät an der TU Dresden und dem Kino Im Kasten.

Der Eintritt ist frei! Treff: August-Bebel-straße 20, 01219 Dresden

Geschichte von #FetzigesGeschichtszeugs

Von euch für euch!

2022 luden wir, d.h. das Vorstandsmitglied Lisa-Marie Eberharter, die Geschäftsführerin Dr. Caroline Förster und der Mitarbeiter und Promovent Hans-Martin Behrisch zu einem ersten Brainstorming Studierende in die Geschäftstelle ein. Beim Gespräch sammelten wir Ideen und neue Formate und überlegten gemeinsam, wie wir als Verein junge Menschen ansprechen könnten. Klar war, wir wollen ein Angbot von der Zielgruppe für die Zielgruppe machen. So trafen wir uns dann noch mal per Zoom mit Studierenden, stellten unsere Ideen vor und strickten anschließend an einem ersten Programm. Außerdem entschieden sich die damaligen Masterstudentinnen Vivian Weidner und Lisa-Marie Eberharter gemeinsam mit Hans-Martin Behrisch, unseren Instagram-Kanal @ddhefte ins Leben zu rufen und vor allem darüber mit den Interessierten zu kommunzieren. Das Ergebnis war wunderbar: Nach und nach fand sich eine kleine, aber feine Gruppe an interessierten jungen Menschen, die gemeinsam #FetzigesGeschichtszeugs mit Leben erfüllten. 

Immer im Vorstand vertreten

Auch heute wollen wir ein gutes und gezieltes Angebot von euch und für euch machen. Außerdem ein exklusives, d.h. bei den Treffen von #FetzigesGeschichtszeugs seid ihr auch unter euch. Das schafft auch einen ganz anderen Rahmen. Natürlich könnt ihr auch zu den Veranstaltungen des Vereins kommen. Lewin Ott, ist Masterstudent und wurde 2025 in den Vorstand gewählt. Unser Ziel ist es immer einen jungen Menschen aus eurer Gruppe im Vorstand vertreten zu wissen. 

Für 15 Euro Jahresbeitrag Mitglied im Verein sein :-)

Besonders positiv nahm die Mitgliederversammlung 2022 die Arbeit von #FetzigesGeschichtszeugs auf und unterstütze uns, in dem die Vollversammlung eine neue Beitragsordnung beschloss: Für nur 15 Euro im Jahr (und damit von den anderen Mitgliedern querfinanziert) können Studierende, Auszubildende und Promovenden Mitglied des Vereins werden und alle vier Dresdner Hefte im Jahr erhalten.

 

Du weißt schon, dass das Ganze fetzt? Dann werde jetzt gleich Mitglied!

Mitglied werden