Dresdner Geschichtsverein

Dresdner Heft 163 erschienen!

Das neue Dresdner Heft 163 „Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum" ist erschienen.

Diesmal widmen wir uns den großen Paraden, Aufzügen und Inszenierungen in der Dresdner Stadtgeschichte. Natürlich gehören neben einigen Beispielen aus der Frühen Neuzeit, wie unter anderem den Winzerfesten in der Hoflößnitz und der Tradition des Elbvenzianischen Carnevals, der Fürstenzug und die Stadtfestumzüge dazu. Aber auch das 20. Jahrhundert präsentierte und inszenierte Macht im öffentlichen Raum. So werfen wir einen Blick auf die SA-Aufmärsche und die Kundgebungen am Japanischen Palais. Eine besondere Geschichte ist der Zug des Schmuckvorhangs der Semperoper 1984 durch die Stadt und natürlich widmen wir uns der Prozession „Foot: Power" von William Kentridge und seinem Künstlerkollektiv.