Dresdner Geschichtsverein

Im neuen Stadtforum gibt es ganz viel Geschichte!

Als Dresdner Geschichtsverein e. V. sind wir im Beirat Erinnerungskulturen der Landeshauptstadt Dresden vertreten.

Als Dresdner Geschichtsverein e. V. sind wir im Beirat Erinnerungskulturen der Landeshauptstadt Dresden vertreten. Derzeit arbeiten wir in mehreren Arbeitsgruppen mit. In der letzten Sitzung diskutierten wir über das neue MNEMO-Projekt und weitere Erinnerungssplitter in der Stdat. Einer davon soll auch im Festspielhaus Hellerau im Seitenflügel angebracht werden. Dort soll er an die Geschichte der “Polizieschule” (Achtung NS-Sprech: Weder Polizei noch Schule) erinnern. Ein anderer soll am St.-Pauli-Friedhof angebracht werden und an das “Entbindungslager Kiesgrube" und die Kindergrabanlage erinnern. Diese schrecklichste NS-Geschichte ist noch sehr unbekannt, aber Teil der Dresdner Stadtgeschichte. Wer mehr wissen möchte dem sei die folgende Literatur empfohlen.

Robert Badura: Eine Planz- und Pflegestätte deutschen Geistes? Das Festspielhaus Hellerau im Nationalsozialismusals Kulturort und Polizeischule. Dresden 2025.

Annika Dube-Wnek: (K)eine Kindheit in Dresden. In: Dresdner Heft 148: Was es bedeutet, Kind zu sein. Kindheit und Jugend in Dresden. Dresden 2021, S. 49-56.