Dresdner Geschichtsverein

LiteraturSALON: Diskutieren über Victor Klemperes Tagebuch 1945

Victor Klemperers Tagebücher sind gerade 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges erschütterend. Besonders bekannt sind seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1945. Im LiteraturSALON, einem zweimal jährlich stattfindenden Angebot unseres Vereins, diskutierten wir über das Tagebuch von 1945, was Hans-Peter Lühr 1995 als Sonderausgabe herausbrachte. 

Unsere Mitglieder waren wieder bestens vorbereitet: alle Texte gelesen, weitere Bücher und Sekundärliteratur studiert und so ging es gut zwei Stunden intensiv, um Klemperer, die Nachrkriegszeit und Dresden in der DDR.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und insbesondere an Dr. Jutta Kappel (die Intitatorin der Reihe und für die Vorbereitung) und an Hans-Peter Lühr für die Vorbereitung, an Michael Wüstefeld für das Einbringen eines weiteren Textes und an das Stadtmuseum für die Bereitstellung des Raumes. Herzlichen Dank auch an Frau Höfler und Frau Wünschmann für den Kuchen. Denn so richtig gemütlich wird unser LiteraturSALON erst bei Kaffee und Kuchen!

Wenn Sie mit uns lesen und diskutieren möchten, dann melden Sie sich!