Große Klinikkomplexe gehören ebenso wie Kasernen zum Dresdner Stadtbild. Medizin und Militär stehen mit ihrer Geschichte für den Schutz, den die Einwohner, Bürger und die Kommune zu allen Zeiten genießen durften. Krankheiten und Kriege aber waren immer auch Belastungen, denen sich professionelle Eliten zu stellen hatten – zum Wohl und Wehe aller Bürger.
DH 127 (2016) Trauer und Gedenken
DH 123 (2015) Fremde in der Stadt
DH 114 (2013) Sachsen zwischen 1763 und 1813
DH 113 (2013) Gesundheitswesen in Dresden
DH 108 (2011) Hygienebewegung in Dresden, Karriere einer Idee
DH 103 (2010) Frankreich und Sachsen, Spurensuche in Dresden
DH 89 (2007) Armut in der reichen Stadt
DH 80 (2004) Das »Rote Königreich« und sein Monarch
DH 74 (2003) Russland und Sachsen in der Geschichte
DH 70 (2002) Großbritannien und Sachsen, Erfahrungen gemeinsamer Kultur
DH 68 (2001) Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg
DH 62 (2000) Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und die Frauenbewegung in Dresden
DH 57 (1999) Zwischen Nationalismus und »singender Revolution«, Visionen des 20. Jh. in Dresden