Dresdner Geschichtsverein

Präsentation des Dresdner Heftes Nr. 162: Einblick in Dresdner Archive

Der Dresdner Geschichtsverein blickt auf einen überaus erfolgreichen Abend zurück. Die Präsentation von Dresdner Heft Nr. 162: Sammeln, Bewahren, Erforschen. Ein Blick in Dresdner Archive fand gestern im Stadtarchiv Dresden großen Anklang.

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch eröffnete die Vorstellung des neuen Heftes gemeinsam mit Archivdirektor Prof. Thomas Kübler in einem Grußwortdialog. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden alle Autorinnen und Autoren des Heftes vorgestellt und wichtige Themen wie die Digitalisierung und Weiterfinanzierung der Archivsarbeit diskutiert. 

Ein besonderer Dank gilt allen Autorinnen und Autoren aus den zahlreichen Dresdner Archiven und Sammlungen, die eindrucksvoll die Fülle und Besonderheiten ihrer Materialien beleuchteten und das Heft mit Leben füllten. Wir bedanken uns bei:

  • Sächsisches Staatsarchiv
  • Historisches Archiv der Sächsischen Staatstheater
  • Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden
  • Landeskirchliche Archiv Dresden
  • Deutsches Archiv der Kulinarik
  • Universitätsarchiv der Technischen Universität Dresden
  • Frauenstadtarchiv Dresden
  • Archiv der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden
  • Archiv und Kustodie der Hochschule für bildende Künste Dresden
  • Sammlung des Deutschen Hygiene Museum Dresden
  • Archiv der Sächsischen Akademie der Künste

Der große Andrang und das rege Interesse zeigen, wie wichtig und relevant die Arbeit der Archive für unsere Stadtgeschichte ist.