Dresdner Geschichtsverein

Beiträge zur sächsischen Schulgeschichte

Heft-Nr. 12
Jahrgang 5
Veröffentlichungsdatum 25.06.1987
Wikidata-ID Q112270488

Aus dem Inhalt

  • Steffi Tiesler

    Zu den Anfängen der Elementarschulbildung in Dresden 6

  • Gerhard Arnhardt

    Pädagogisches Denken bei Ehrenfried Walther von Tschirnhaus 12

  • Maritta Kohn

    Zu den Anfängen staatlicher Volksschullehrerbildung in Dresden 19

  • Volker Beer

    Die schulpolitische Wirksamkeit Franz Volkmar Reinhards im Oberkonsistorium zu Dresden 24

  • Helga Koch

    Veränderungen im sächsischen Bildungswesen durch den Mathematiker Oskar Schlömilch 30

  • Sylvia Mebus

    Zu den Vorstellungen des Dresdner Lehrers Martin Weise - über die Ausgestaltung der Volksschule zur Arbeitsschule in den ersten Jahren der Weimarer Republik 36

  • Dorothea Dietrich

    Die Dresdner Dürerschule — eine bemerkenswerte pädagogische Einrichtung des höheren Schulwesens 44

  • Kerstin Lorenz

    Zu den Anfängen des Lehrens und Lernens - an der 67. Volksschule in Dresden-Dobritz während der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung 51

  • Gunter Dietz, Klaus Adler

    Zur Geschichte der Dresdner Schullandheime 58

  • Werner Klaus, Walter Böhme

    Arbeiter- und Bauernstudium in Dresden 63

Zurück