
Hexen, Mörder, Duellanten – Dresdner Kriminalfälle der Frühen Neuzeit
Heft-Nr. | 107 |
Jahrgang | 29 |
Veröffentlichungsdatum | 21.08.2011 |
Wikidata-ID | Q123459942 |
Aus dem Inhalt
-
Alexander Kästner,
Ulrike Ludwig,
Gerd Schwerhoff
Hexen, Mörder, Duellanten. Zur Einführung 4
-
Melanie Mai
Ein Hexereiprozess im höfischen Milieu. Der Fall der Sophia von Taubenheim (1585) im Kontext der Hexenverfolgung in Kursachsen 14
-
Alexander Kästner
Ikonen der Strafjustiz. Überlegungen zur Geschichte Dresdner Scharfrichter 24
-
Corinna von Bredow
Kriminalgeschichten in sächsischen Flugschriften 33
-
Gerd Schwerhoff
»Du Donnerschelm!« Soll der Gotteslästerer Christoph Harnitzsch sterben? 41
-
Ulrike Ludwig
Die verschwundene Leiche. Ein Duell in der Dresdner Heide und dessen Deutung 52
-
Mathis Leibetseder
Mord zum Mittag. Die Tötung des Kreuzkirchendiakons Hermann Joachim Hahn (1726) 60
-
Harald Bretschneider
Stockhaus, Festung, Waisenhaus. Orte der Einsperrung im frühneuzeitlichen Dresden 69
-
Alexander Kästner,
Claudia Pawlowitsch
Verbittert, verängstigt, verzweifelt. Die Dresdner Anatomie im Gefüge des frühneuzeitlichen Strafvollzugs 79
-
Harald Marx
Ein Maler als Kriminal-Reporter. Traugott Leberecht Pochmann berichtet aus Dresden nach Rom 88