
Sozialgeschichte & Alltagsgeschichte
Wie lebt(e) man in Dresden? Wer lebt(e) hier mit- und nebeneinander? Und was bestimmte den Alltag der Menschen? Solche Fragen verschwinden bisweilen hinter den glänzenden Kulissen der Kunst- und Kulturgeschichte. Die »Hefte« schauen dahinter und zeigen Aspekte städtischen Lebens, die nicht immer auf der Hand und vor Augen liegen.

Heft Nr. 163
"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Heft Nr. 161
"Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden"

Heft Nr. 159
"So ein Theater! 75 Jahre tjg. theater junge generation"

Heft Nr. 155
"Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik"

Heft Nr. 154
"Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs"

Heft Nr. 153
"Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart"

Heft Nr. 152
"Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte"

Heft Nr. 151
"Wundervolles Wipfelrauschen. Der Wald als Inspirations- und Erholungsort"

Heft Nr. 150
"Keep Moving – Immer in Bewegung. Dresdner Mobilitätsgeschichten"

Heft Nr. 148
"Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden"

Heft Nr. 147
"(un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte"

Heft Nr. 146
"»Schau an der schönen Gärten Zier« Gartenkultur in Dresden"

Heft Nr. 145
"So fern, so nah ... Dresdens »Russische« Seite"

Heft Nr. 144
"Dresden feiert (sich) selbst: Amüsement, Repräsentation, Event"

Heft Nr. 141
"13. Februar 1945 : Traditionen und Perspektiven der Dresdner Erinnerungskultur"

Heft Nr. 140
"Unser '89 – Rückblicke nach 30 Jahren"

Heft Nr. 134
"Erzgebirg und Elbflorenz"

Heft Nr. 133
"Wie die »BRD« nach Sachsen kam"

Heft Nr. 130
"Das »linke« Dresden – Eine Spurensuche über 100 Jahre"

Heft Nr. 127
"Trauer und Gedenken – Dresdner Friedhöfe im Wandel"

Heft Nr. 125
"Freital – eine Industriestadt im Wandel"

Heft Nr. 124
"Winterfreuden – Winternot. Streifzüge durch Dresden in Schnee und Eis"

Ausverkauft
Heft Nr. 116
"Die Geschichte der Familie Bienert"

Heft Nr. 108
"Hygienebewegung in Dresden – Karriere einer Idee"

Heft Nr. 107
"Hexen, Mörder, Duellanten – Dresdner Kriminalfälle der Frühen Neuzeit"

Heft Nr. 101
"In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren"

Heft Nr. 100
"Zwanzig Jahre neues Dresden"

Heft Nr. 99
"Dresden in der Gründerzeit"

Heft Nr. 98
"Gaststätten, Kneipen und Cafés in Dresden"

Heft Nr. 93
"Bürgertum und Bürgerlichkeit in Dresden"

Heft Nr. 91
"Im Selbsthilfeprinzip – Genossenschaftswesen in Dresden"

Heft Nr. 90
"In Wanderkluft und Uniform – Jugendbewegung in Sachsen"

Heft Nr. 89
"Armut in der reichen Stadt"

Heft Nr. 81
"Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren"

Heft Nr. 80
"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Heft Nr. 78
"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 74
"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 73
"Das albertinische Sachsen und die Reformation"

Heft Nr. 62
"Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden"

Heft Nr. 61
"Industriestadt Dresden? – Wirtschaftswachstum im Kaiserreich"

Heft Nr. 57
"Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden"

Heft Nr. 56
"Sachsen im Dreißigjährigen Krieg"

Heft Nr. 55
"Geschichten vom Sport in Dresden"

Heft Nr. 53
"Dresden als Garnisonstadt"

Ausverkauft
Heft Nr. 51
"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Heft Nr. 45
"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Ausverkauft
Heft Nr. 44
"Der Dresdner Neumarkt – Auf dem Weg zu einer städtischen Mitte"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1995
"Victor Klemperer. Zwiespältiger denn je. Dresdner Tagebuch 1945 Juni bis Dezember"

Heft Nr. 39
"Dresden in der Weltwirtschaftskrise"

Ausverkauft
Heft Nr. 37
"Dresden in der Napoleonzeit"

Heft Nr. 34
"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Ausverkauft
Heft Nr. 31
"Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren"

Ausverkauft
Heft Nr. 25
"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 23
"Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)"

Ausverkauft
Heft Nr. 20
"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

Ausverkauft
Heft Nr. 16
"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil I)"

Ausverkauft
Heft Nr. 13
"Johann Gottlob von Quandt und die kulturelle Emanzipation des Dresdner Bürgertums zwischen 1815 und 1849"