Dresdner Geschichtsverein

Erinnerungen 1945|2025

Ein bewegender Abschlussabend

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Über die letzten Kriegstage, ihre Verbrechen und die damit verbundenen Traumata berichtete der Ortschronist André Kaiser eindrucksvoll.

Seit über 30 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Kurort Hartha und in den angrenzenden Gebieten des Tharandter Waldes für eine lebendige Erinnerungskultur.

Eines seiner Projekte ist das Mitmach-Raum-Tagebuch – eine digitale Plattform, die die Ereignisse von 1945 dokumentiert und zur Beteiligung einlädt. Die Geschichten, die André Kaiser mit uns geteilt hat, sind erschütternd, aufrüttelnd und von unschätzbarem Wert.

Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement und einen beeindruckenden Abend!

Schauen Sie gern ins Mitmach-Raum-Tagebuch
→ Oder lesen Sie das neue Dresdner Heft 161: „Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden“ – mit einem Beitrag von André Kaiser.

Mit dieser Veranstaltung endet unsere Literaturreihe "Erinnerungen 1945|2025".
Ein herzliches Dankeschön an die Städtischen Bibliotheken Dresden für die wunderbare Zusammenarbeit – es war uns eine Freude!


Bildnachweise:
Foto 1: Fotografie von 1946, Gerhard Krönert / Privatbesitz
Foto 2: H. Schöller, Städtische Bibliotheken Dresden
Foto 4: Grafik, Dresdner Geschichtsverein e.V.