Dresdner Geschichtsverein

Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden

Aus dem Inhalt

  • Caroline Förster, Alexander Kästner

    Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden 3

  • Marius Winzeler

    Kunst im Krieg. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen als Bauherr und Mäzen für Dresden 7

  • Marian Füssel

    "Schauplatz barbarischer Feindseligkeiten" Zur materiellen Zerstörung von Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) 20

  • Erik Zimmermann

    1813. Kriegsschauplatz Dresden 30

  • Anne-Sophie Georg

    "Wo bleibt der Dank des Vaterlandes?" Die Kriegsbeschädigtenfürsorge des Vereins Heimatdank in Dresden von 1916 bis 1919 38

  • Martin Reimer

    Zäsur und Sinnkrise. Der Französischunterricht im höheren Schulwesen Dresdens und der Erste Weltkrieg 48

  • Maximilian Gasch, Manuel Clancett

    Von studentischer Kulturkritik zur nationalsozialistischen Propaganda. Das "Dresdner Hochschulblatt" zwischen den Kriegen (1925-1941) 59

  • Sebastian Piel

    Abschied von Dresden. Eine kritisch-historische Analyse zu Mauerbergers Requiem und Trauermotette 71

  • Jens Wehner

    Von Stalingrad über Kursk nach Dresden. Wofür steht das Denkmal der 5. Garde-Armee? 82

  • André Kaiser

    Das Kriegsende im Tharandter Wald. EIN MIT-MACH-RAUM-TAGEBUCH 87

  • Hans Vorländer

    "Integration ist kein Kurzstreckenlauf, sondern ein Marathon" Migration als Herausforderung für die (Dresdner) Stadtgesellschaft. Interview mit Prof. Dr. Hans Vorländer 95

Zurück