Dresdner Geschichtsverein

Die Kunstakademie Dresden – Momentaufnahmen ihrer Geschichte

Heft-Nr. 120
Jahrgang 32
Veröffentlichungsdatum 18.11.2014
Wikidata-ID Q123459953

Aus dem Inhalt

  • Anke Fröhlich-Schauseil

    Die ersten Jahrzehnte der »Allgemeinen Kunst-Academie der Malerey, Bildhauer-Kunst, Kupferstecher- und Baukunst« in Dresden 4

  • Gerd Spitzer

    Caspar David Friedrich, Johan Christian Dahl und die Professur für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie. Hans Joachim Neidhardt zum 90. Geburtstag 15

  • Rainer Schmidt

    Constantin Lipsius und sein Akademie-Gebäude an der Brühlischen Terrasse 25

  • Carolin Quermann

    Gotthardt Kuehl und der Impressionismus in Dresden 32

  • Bettina Uppenkamp

    Die Kunstakademie und die Frauen 43

  • Holger Birkholz

    Vom Kriegstrauma zum Atelierverlust. Die Kunstakademie 1919 bis 1945 52

  • Karl-Siegbert Rehberg

    Weltverbesserung durch die Künste? Betrachtungen zur Geschichte der Dresdner Hochschule für Bildende Künste in SBZ und DDR 63

  • Johannes Heisig

    »Es ging mir immer um die Potenz des Hauses« 75

  • Hans Joachim Meyer

    Die Dresdner Hochschule für Bildende Künste und der Gesellschaftsumbruch der 90er Jahre 84

  • Matthias Flügge

    Die HfBK heute. Bemerkungen zur Lage 92

Zurück