
Architektur & Denkmalpflege
Debatten über das äußere Antlitz der Stadt, über Bauten, Denkmäler, Brunnen und Gärten gehören untrennbar zur Dresdner Kulturgeschichte. Sie werden immer engagiert, jedoch nicht immer gelassen geführt. Dies muss wohl so in einer Stadt sein, deren äußere Gestalt sich in Krieg und Nachkrieg dramatisch verändert hat.

Heft Nr. 163
"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Heft Nr. 162
"Sammeln, bewahren, erforschen. Ein Blick in Dresdner Archive"

Heft Nr. 161
"Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden"

Heft Nr. 156
"Vermessen, Kartieren, Belichten - Stadtgeschichte in Karten und Fotografien"

Heft Nr. 154
"Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs"

Heft Nr. 151
"Wundervolles Wipfelrauschen. Der Wald als Inspirations- und Erholungsort"

Heft Nr. 146
"»Schau an der schönen Gärten Zier« Gartenkultur in Dresden"

Heft Nr. 137
"Moderne in Dresden : Spurensuche in einer "Barockstadt""

Heft Nr. 132
"»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel"

Heft Nr. 131
"»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht"

Heft Nr. 129
"Ohrenschmaus und Augenlust – 350 Jahre Oper in Dresden"

Heft Nr. 127
"Trauer und Gedenken – Dresdner Friedhöfe im Wandel"

Heft Nr. 121
"Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation"

Heft Nr. 120
"Die Kunstakademie Dresden – Momentaufnahmen ihrer Geschichte"

Heft Nr. 117
"175 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn"

Heft Nr. 109
"Im Zeichen neuer Sachlichkeit: Die Künste in Dresden 1920 bis 1933"

Heft Nr. 106
"Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel"

Heft Nr. 104
"Das Dresdner Residenzschloss als Museum"

Heft Nr. 103
"Frankreich und Sachsen - Spurensuche in Dresden"

Heft Nr. 101
"In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren"

Heft Nr. 99
"Dresden in der Gründerzeit"

Heft Nr. 97
"Zwischen Reform und Restriktion, Sächsische Schulgeschichte im 20. Jahrhundert"

Heft Nr. 94
"Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten"

Heft Nr. 92
"Stadtvisionen für Dresden – vom Barock bis zur Gegenwart"

Heft Nr. 85
"Deutung und Ideologie – Wandlungen städtischer Geschichtsbilder"

Heft Nr. 83
"Österreich und Sachsen"

Heft Nr. 82
"Kinos, Kameras und Filmemacher – Filmkultur in Dresden"

Heft Nr. 81
"Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren"

Heft Nr. 78
"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Ausverkauft
Heft Nr. 75
"Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag"

Heft Nr. 73
"Das albertinische Sachsen und die Reformation"

Heft Nr. 71
"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte ihres Wiederaufbaus"

Heft Nr. 70
"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Heft Nr. 65
"Dresden im Mittelalter"

Heft Nr. 63
"Große Ausstellungen um 1900 und in den zwanziger Jahren"

Heft Nr. 61
"Industriestadt Dresden? – Wirtschaftswachstum im Kaiserreich"

Heft Nr. 60
"Streifzüge durch die Dresdner Justiz"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1999
"Fritz Löffler - Gemütlichkeit und Dämonie - Dresdner Malerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Ausverkauft
Heft Nr. 54
"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Heft Nr. 53
"Dresden als Garnisonstadt"

Ausverkauft
Heft Nr. 52
"Kurfürst Moritz und die Renaissance"

Ausverkauft
Heft Nr. 51
"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Ausverkauft
Heft Nr. 50
"Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz"

Heft Nr. 47
"Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen"

Heft Nr. 46
"Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik"

Ausverkauft
Heft Nr. 44
"Der Dresdner Neumarkt – Auf dem Weg zu einer städtischen Mitte"

Ausverkauft
Heft Nr. 43
"Der Dresdner Maiaufstand von 1849"

Heft Nr. 42
"Die Moritzburger Kulturlandschaft"

Ausverkauft
Heft Nr. 40
"Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte"

Heft Nr. 38
"Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau"

Ausverkauft
Heft Nr. 36
"Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg"

Heft Nr. 34
"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Ausverkauft
Heft Nr. 33
"Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg"

Heft Nr. 32
"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion"

Ausverkauft
Heft Nr. 30
"Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor"

Ausverkauft
Heft Nr. 29
"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

Ausverkauft
Heft Nr. 28
"Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren"

Ausverkauft
Heft Nr. 27
"Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts"

Ausverkauft
Heft Nr. 25
"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 23
"Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)"

Ausverkauft
Heft Nr. 22
"Rudolf Mauersberger 1889–1971 Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 100. Geburtstages des Kreuzkantors"

Heft Nr. 17
"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil II)"

Ausverkauft
Heft Nr. 11
"Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel"

Ausverkauft
Heft Nr. 10
"Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)"

Ausverkauft
Heft Nr. 9
"Von Gottes gnaden Augustus Hertzog zu Sachssen, Churf."

Ausverkauft
Heft Nr. 8
"Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus"

Ausverkauft
Heft Nr. 4
"Langfristige Orientierung zur Pflege, Verbreitung und sozialistischen Aneignung des kulturellen Erbes und der revolutionären Traditionen im Bezirk Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 3
"Achtzehntes Jahrhundert"

Ausverkauft
Heft Nr. 1
"Neunzehntes Jahrhundert"