Dresdner Geschichtsverein

Kulturgeschichte & Bildende Kunst

Die Sixtinische Madonna gehört zu Dresden wie die Mona Lisa zu Paris. Doch neben solchen Kultbildern besticht in »Elbflorenz« die Fülle anderer Kunstwerke von Rang. Diese finden sich in Museen und Galerien, im öffentlichen Raum und bei privaten Sammlern. Zu den Artefakten aber gehört die Geschichte der Schöpfer, der Künstlerkreise und Szenetreffs.

Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum
Heft Nr. 163

"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR
Heft Nr. 160

"Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR"

Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern
Heft Nr. 157

"Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern"

Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik
Heft Nr. 155

"Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik"

Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs
Heft Nr. 154

"Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs"

Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart
Heft Nr. 153

"Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart"

Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte
Heft Nr. 152

"Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte"

Wundervolles Wipfelrauschen. Der Wald als Inspirations- und Erholungsort
Heft Nr. 151

"Wundervolles Wipfelrauschen. Der Wald als Inspirations- und Erholungsort"

Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden
Heft Nr. 148

"Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden"

(un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte
Heft Nr. 147

"(un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte"

So fern, so nah ... Dresdens »Russische« Seite
Heft Nr. 145

"So fern, so nah ... Dresdens »Russische« Seite"

Dresden feiert (sich) selbst: Amüsement, Repräsentation, Event
Heft Nr. 144

"Dresden feiert (sich) selbst: Amüsement, Repräsentation, Event"

150 Jahre Dresdner Philharmonie
Heft Nr. 143

"150 Jahre Dresdner Philharmonie"

Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden
Heft Nr. 142

"Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden"

Dresden - Breslau/ Wroclaw: Facetten einer Städtefreundschaft
Heft Nr. 139

"Dresden - Breslau/ Wroclaw: Facetten einer Städtefreundschaft"

Dresden in Europa - Europa in Dresden
Heft Nr. 138

"Dresden in Europa - Europa in Dresden"

Demokratie ist nie bequem: Zivilgesellschaft in Dresden 1918/2018
Heft Nr. 136

"Demokratie ist nie bequem: Zivilgesellschaft in Dresden 1918/2018"

Dresden, Böhmen, Prag: Szenen einer Nachbarschaft
Heft Nr. 135

"Dresden, Böhmen, Prag: Szenen einer Nachbarschaft"

Drážd́any, Čechy, Praha: scény jednoho sousedství vydavatel
Heft Nr. 135

"Drážd́any, Čechy, Praha: scény jednoho sousedství vydavatel"

Erzgebirg und Elbflorenz
Heft Nr. 134

"Erzgebirg und Elbflorenz"

Wie die »BRD« nach Sachsen kam
Heft Nr. 133

"Wie die »BRD« nach Sachsen kam"

»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel
Heft Nr. 132

"»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel"

»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht
Heft Nr. 131

"»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht"

Ohrenschmaus und Augenlust – 350 Jahre Oper in Dresden
Heft Nr. 129

"Ohrenschmaus und Augenlust – 350 Jahre Oper in Dresden"

Trauer und Gedenken – Dresdner Friedhöfe im Wandel
Heft Nr. 127

"Trauer und Gedenken – Dresdner Friedhöfe im Wandel"

Sachsen und Amerika. Sehnsucht nach der Neuen Welt
Heft Nr. 126

"Sachsen und Amerika. Sehnsucht nach der Neuen Welt"

Freital – eine Industriestadt im Wandel
Heft Nr. 125

"Freital – eine Industriestadt im Wandel"

Winterfreuden – Winternot. Streifzüge durch Dresden in Schnee und Eis
Heft Nr. 124

"Winterfreuden – Winternot. Streifzüge durch Dresden in Schnee und Eis"

Fremde in der Stadt
Heft Nr. 123

"Fremde in der Stadt"

Dresden und Weimar – Nachbarschaft im Wettstreit
Heft Nr. 122

"Dresden und Weimar – Nachbarschaft im Wettstreit"

Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation
Heft Nr. 121

"Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation"

Die Kunstakademie Dresden – Momentaufnahmen ihrer Geschichte
Heft Nr. 120

"Die Kunstakademie Dresden – Momentaufnahmen ihrer Geschichte"

Dresden im Ersten Weltkrieg
Heft Nr. 119

"Dresden im Ersten Weltkrieg"

Richard Strauss in Dresden und die Ära Schuch
Heft Nr. 118

"Richard Strauss in Dresden und die Ära Schuch"

Die Geschichte der Familie Bienert

Ausverkauft

Heft Nr. 116

"Die Geschichte der Familie Bienert"

Erinnerungsorte, Gedenkstätten, Gedenkkultur
Heft Nr. 115

"Erinnerungsorte, Gedenkstätten, Gedenkkultur"

Sachsen zwischen 1763 und 1813
Heft Nr. 114

"Sachsen zwischen 1763 und 1813"

Sachsen und Preußen – Geschichte eines Dualismus
Heft Nr. 111

"Sachsen und Preußen – Geschichte eines Dualismus"

Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ
Heft Nr. 110

"Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ"

Im Zeichen neuer Sachlichkeit: Die Künste in Dresden 1920 bis 1933
Heft Nr. 109

"Im Zeichen neuer Sachlichkeit: Die Künste in Dresden 1920 bis 1933"

Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel
Heft Nr. 106

"Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel"

Das Dresdner Residenzschloss als Museum
Heft Nr. 104

"Das Dresdner Residenzschloss als Museum"

Frankreich und Sachsen - Spurensuche in Dresden
Heft Nr. 103

"Frankreich und Sachsen - Spurensuche in Dresden"

In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren
Heft Nr. 101

"In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren"

Zwanzig Jahre neues Dresden
Heft Nr. 100

"Zwanzig Jahre neues Dresden"

Gaststätten, Kneipen und Cafés in Dresden
Heft Nr. 98

"Gaststätten, Kneipen und Cafés in Dresden"

Im Banne Ostasiens. Chinoiserie in Dresden
Heft Nr. 96

"Im Banne Ostasiens. Chinoiserie in Dresden"

Sprache des Körpers. Tanz in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 95

"Sprache des Körpers. Tanz in Dresden"

Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten
Heft Nr. 94

"Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten"

Stadtvisionen für Dresden – vom Barock bis zur Gegenwart
Heft Nr. 92

"Stadtvisionen für Dresden – vom Barock bis zur Gegenwart"

In Wanderkluft und Uniform – Jugendbewegung in Sachsen
Heft Nr. 90

"In Wanderkluft und Uniform – Jugendbewegung in Sachsen"

Armut in der reichen Stadt
Heft Nr. 89

"Armut in der reichen Stadt"

Dresden – der Blick von außen
Heft Nr. 88

"Dresden – der Blick von außen"

Rückkehr der Kunst – Dresden 1956/58
Heft Nr. 87

"Rückkehr der Kunst – Dresden 1956/58"

Deutung und Ideologie – Wandlungen städtischer Geschichtsbilder
Heft Nr. 85

"Deutung und Ideologie – Wandlungen städtischer Geschichtsbilder"

Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt
Heft Nr. 84

"Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt"

Österreich und Sachsen
Heft Nr. 83

"Österreich und Sachsen"

Kinos, Kameras und Filmemacher – Filmkultur in Dresden
Heft Nr. 82

"Kinos, Kameras und Filmemacher – Filmkultur in Dresden"

Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren
Heft Nr. 81

"Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren"

Das »Rote Königreich« und sein Monarch
Heft Nr. 80

"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Die Dresdner Kunstsammlungen in fünf Jahrhunderten
Sonderausgabe 2004

"Die Dresdner Kunstsammlungen in fünf Jahrhunderten"

Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte
Heft Nr. 78

"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden
Heft Nr. 77

"Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden"

Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag

Ausverkauft

Heft Nr. 75

"Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag"

Rußland und Sachsen in der Geschichte
Heft Nr. 74

"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Das albertinische Sachsen und die Reformation
Heft Nr. 73

"Das albertinische Sachsen und die Reformation"

Unruhe über der Stadt – Dresden und der Expressionismus
Heft Nr. 72

"Unruhe über der Stadt – Dresden und der Expressionismus"

Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur
Heft Nr. 70

"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Refugium Schloß – Kulturelle Zirkel im Dresdner Umland um 1800
Heft Nr. 69

"Refugium Schloß – Kulturelle Zirkel im Dresdner Umland um 1800"

Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg
Heft Nr. 68

"Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg"

Von der Natur der Stadt – Lebensraum Dresden
Heft Nr. 67

"Von der Natur der Stadt – Lebensraum Dresden"

Johann Gottlieb Naumann – Komponist in vorromantischer Zeit
Heft Nr. 66

"Johann Gottlieb Naumann – Komponist in vorromantischer Zeit"

Die Verschwörung zum Guten – Freimaurerei in Sachsen
Heft Nr. 64

"Die Verschwörung zum Guten – Freimaurerei in Sachsen"

Große Ausstellungen um 1900 und in den zwanziger Jahren
Heft Nr. 63

"Große Ausstellungen um 1900 und in den zwanziger Jahren"

Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden
Heft Nr. 62

"Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden"

Dresden und die Anfänge der Romantik

Ausverkauft

Heft Nr. 58

"Dresden und die Anfänge der Romantik"

Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden
Heft Nr. 57

"Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden"

Fritz Löffler - Gemütlichkeit und Dämonie - Dresdner Malerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Ausverkauft

Sonderausgabe 1999

"Fritz Löffler - Gemütlichkeit und Dämonie - Dresdner Malerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul

Ausverkauft

Heft Nr. 54

"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Kurfürst Moritz und die Renaissance

Ausverkauft

Heft Nr. 52

"Kurfürst Moritz und die Renaissance"

Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie

Ausverkauft

Heft Nr. 51

"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Sammler und Mäzene in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 49

"Sammler und Mäzene in Dresden"

Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft
Heft Nr. 48

"Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft"

Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen
Heft Nr. 47

"Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen"

Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik
Heft Nr. 46

"Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik"

Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert
Heft Nr. 45

"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Curt Querner - Tag der starken Farben - aus den Tagebüchern 1937 bis 1976

Ausverkauft

Sonderausgabe 1996

"Curt Querner - Tag der starken Farben - aus den Tagebüchern 1937 bis 1976"

Die Moritzburger Kulturlandschaft
Heft Nr. 42

"Die Moritzburger Kulturlandschaft"

Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte

Ausverkauft

Heft Nr. 40

"Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte"

Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau
Heft Nr. 38

"Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau"

Dresden in der Napoleonzeit

Ausverkauft

Heft Nr. 37

"Dresden in der Napoleonzeit"

Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg

Ausverkauft

Heft Nr. 36

"Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg"

Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft
Heft Nr. 34

"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg

Ausverkauft

Heft Nr. 33

"Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg"

Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion
Heft Nr. 32

"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion"

Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936

Ausverkauft

Sonderausgabe 1992

"Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936"

Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren

Ausverkauft

Heft Nr. 31

"Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren"

Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591

Ausverkauft

Heft Nr. 29

"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts

Ausverkauft

Heft Nr. 27

"Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts"

Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 25

"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)

Ausverkauft

Heft Nr. 23

"Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)"

Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918

Ausverkauft

Heft Nr. 20

"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

1789 – Zeichen der Zeit (Die Wirkung der Französischen Revolution auf Sachsen)
Heft Nr. 19

"1789 – Zeichen der Zeit (Die Wirkung der Französischen Revolution auf Sachsen)"

Carl Gustav Carus (1789–1869)

Ausverkauft

Heft Nr. 18

"Carl Gustav Carus (1789–1869)"

Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil II)
Heft Nr. 17

"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil II)"

Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil I)

Ausverkauft

Heft Nr. 16

"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil I)"

Expressionismus in Dresden im ersten Viertel unseres Jahrhunderts

Ausverkauft

Heft Nr. 14

"Expressionismus in Dresden im ersten Viertel unseres Jahrhunderts"

Johann Gottlob von Quandt und die kulturelle Emanzipation des Dresdner Bürgertums zwischen 1815 und 1849

Ausverkauft

Heft Nr. 13

"Johann Gottlob von Quandt und die kulturelle Emanzipation des Dresdner Bürgertums zwischen 1815 und 1849"

Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel

Ausverkauft

Heft Nr. 11

"Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel"

Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)

Ausverkauft

Heft Nr. 10

"Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)"

Von Gottes gnaden Augustus Hertzog zu Sachssen, Churf.

Ausverkauft

Heft Nr. 9

"Von Gottes gnaden Augustus Hertzog zu Sachssen, Churf."

Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus

Ausverkauft

Heft Nr. 8

"Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus"

Siebzehntes Jahrhundert: Heinrich Schütz

Ausverkauft

Heft Nr. 7

"Siebzehntes Jahrhundert: Heinrich Schütz"

Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)

Ausverkauft

Heft Nr. 6

"Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)"

Das kulturhistorische Dresden von 1830 bis zum Eintritt des Kapitalismus in seine imperialistische Phase

Ausverkauft

Heft Nr. 5

"Das kulturhistorische Dresden von 1830 bis zum Eintritt des Kapitalismus in seine imperialistische Phase"

Langfristige Orientierung zur Pflege, Verbreitung und sozialistischen Aneignung des kulturellen Erbes und der revolutionären Traditionen im Bezirk Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 4

"Langfristige Orientierung zur Pflege, Verbreitung und sozialistischen Aneignung des kulturellen Erbes und der revolutionären Traditionen im Bezirk Dresden"

Achtzehntes Jahrhundert

Ausverkauft

Heft Nr. 3

"Achtzehntes Jahrhundert"

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708)

Ausverkauft

Heft Nr. 2

"Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708)"

Neunzehntes Jahrhundert

Ausverkauft

Heft Nr. 1

"Neunzehntes Jahrhundert"