Dresdner Geschichtsverein

Hygienebewegung in Dresden – Karriere einer Idee

Heft-Nr. 108
Jahrgang 29
Veröffentlichungsdatum 11.11.2011
Wikidata-ID Q123459943

Aus dem Inhalt

  • Walter A. Büchi

    Karl August Lingner als Aktivist der Hygiene-Bewegung 4

  • Thomas Steller, Sybilla Nikolow

    Das lange Echo der I. Internationalen Hygiene-Ausstellung in der Dresdener Gesundheitsaufklärung 16

  • Sigrid Hofer

    Wilhelm Kreis — Architektur von Klarheit und Licht. Das Deutsche Hygiene-Museum als Symbol 28

  • Andreas Dehmer

    Sascha Schneider: Freiheit und Schönheit - Licht- und Körperkult in der Kunst der Reformbewegung 40

  • Bernd Wedemeyer-Kolwe

    Gesundheitsideen und »Neuer Mensch« in der Arbeiterbewegung der Weimarer Republik 50

  • Uwe Hoßfeld, Michal Simunek

    Von der Eugenik zur Rassenhygiene - der tödliche Mythos vom »erbgesunden Volk« 57

  • Justus H. Ulbricht

    Rein - Klar - Hell. Über die Sehnsucht nach einer geordneten Kultur 66

  • Peter Lenk

    »Zum Besten von Dresden und Umgebung« — Perspektiven für das Lingnerschloss 77

  • Klaus Vogel

    Von der Totalität des Wissens zur Universalität des Menschen. Das Deutsche Hygiene-Museum 100 Jahre nach der Internationalen Ausstellung 1911 86

Zurück