
Medizingeschichte & Militärgeschichte
Große Klinikkomplexe gehören ebenso wie Kasernen zum Dresdner Stadtbild. Medizin und Militär stehen mit ihrer Geschichte für den Schutz, den die Einwohner, Bürger und die Kommune zu allen Zeiten genießen durften. Krankheiten und Kriege aber waren immer auch Belastungen, denen sich professionelle Eliten zu stellen hatten – zum Wohl und Wehe aller Bürger.

Heft Nr. 163
"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Heft Nr. 161
"Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden"

Heft Nr. 158
"Dresden 1848/49. 175 Jahre Dresdner Maiaufstand"

Heft Nr. 154
"Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs"

Heft Nr. 153
"Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart"

Heft Nr. 149
"Unter der Oberfläche. Historische Schichten Dresdens"

Heft Nr. 147
"(un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte"

Heft Nr. 145
"So fern, so nah ... Dresdens »Russische« Seite"

Heft Nr. 141
"13. Februar 1945 : Traditionen und Perspektiven der Dresdner Erinnerungskultur"

Heft Nr. 140
"Unser '89 – Rückblicke nach 30 Jahren"

Heft Nr. 127
"Trauer und Gedenken – Dresdner Friedhöfe im Wandel"

Heft Nr. 123
"Fremde in der Stadt"

Heft Nr. 114
"Sachsen zwischen 1763 und 1813"

Heft Nr. 113
"Gesundheitswesen in Dresden"

Heft Nr. 108
"Hygienebewegung in Dresden – Karriere einer Idee"

Heft Nr. 103
"Frankreich und Sachsen - Spurensuche in Dresden"

Heft Nr. 89
"Armut in der reichen Stadt"

Heft Nr. 80
"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Heft Nr. 74
"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 70
"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Heft Nr. 68
"Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg"

Heft Nr. 62
"Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden"

Heft Nr. 57
"Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden"

Heft Nr. 56
"Sachsen im Dreißigjährigen Krieg"

Ausverkauft
Heft Nr. 54
"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Heft Nr. 53
"Dresden als Garnisonstadt"

Ausverkauft
Heft Nr. 52
"Kurfürst Moritz und die Renaissance"

Ausverkauft
Heft Nr. 49
"Sammler und Mäzene in Dresden"

Heft Nr. 47
"Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen"

Heft Nr. 45
"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Ausverkauft
Heft Nr. 41
"Dresden – Das Jahr 1945"

Ausverkauft
Heft Nr. 37
"Dresden in der Napoleonzeit"

Ausverkauft
Heft Nr. 36
"Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg"

Ausverkauft
Heft Nr. 35
"Dresden 1933–1945 – Zwischen Verblendung und Angst"

Ausverkauft
Heft Nr. 25
"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 20
"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

Ausverkauft
Heft Nr. 18
"Carl Gustav Carus (1789–1869)"

Ausverkauft
Heft Nr. 9
"Von Gottes gnaden Augustus Hertzog zu Sachssen, Churf."

Ausverkauft
Heft Nr. 6
"Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)"