
Moderne in Dresden : Spurensuche in einer "Barockstadt"
Heft-Nr. | 137 |
Jahrgang | 37 |
Veröffentlichungsdatum | 20.03.2019 |
Wikidata-ID | Q112223718 |
Aus dem Inhalt
-
Justus H. Ulbricht
Zukunftsraum Dresden. Mehr als ein Vorwort 3
-
Raimund Herz
Canalettos Dresden-ewig unsre Liebe? Permanenz und Penetranz eines Idealbildes 8
-
Torsten Kulke
Rekonstruktion im Zeitalter der Moderne. Dresden als Zentrum städtebaulicher und architektonischer Debatten 17
-
Martin Neubacher,
Matthias Hahndorf
Die Geschichte einer zwiespältigen Liebe. Dresden und die Architektur der Ostmoderne 26
-
Silke Wagler
Sozialistisch modern? Gerhard Bondzins »Der Weg der Roten Fahne« von 1969 35
-
Johannes Schmidt
Künstlerischer Aufbruch in Dresden. Die Gründung der »Dresdner Sezession - Gruppe 1919«
-
Birgit Dalbajewa
»Die Luft des Übermorgen« Zur Rezeption abstrakt-konstruktiver Kunst in den 1920er Jahren in Dresden 55
-
Susann Buttolo,
Alf Furkert
Archivgut »Moderne« Vom Sammeln, Erschließen und Streiten ums Erbe 63
-
Winfried Müller,
Sophie Döring
»Der Kino«, »die Films« Ein neues Medium kommt in Dresden an 71
-
Andreas Pehnke
Reformpädagogik auf heller Au. Willy Steigers pädagogische Mission
-
Matthias Herrmann
Neue Klänge im gesellschaftlichen Spannungsfeld. Signaturen der Moderne der fünfziger bis achtziger Jahre 88
-
Uta Hauthal
Schreiben aus der Tiefe. Meine Literatur im Kontext vergessener Dresdner Schriftstellerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts 97