
Stadtgeschichte & Städtebau
Städte sind mit ihren Bauten, Parks und Plätzen der Lebensraum von Menschen und die Bühne der Stadt- und Kulturgeschichte. Im Wandel des urbanen Raums bildet sich jegliche politische und soziale Veränderung ab. Wir bewohnen unsere Stadt, sind in ihr zuhause oder werden ihr fremd. Deshalb sind Diskussionen über Stadtgeschichte und Städtebau immer auch Selbstverständigungsversuche der lokalen Gemeinschaft, in denen Gegenwart und Zukunft Dresdens verhandelt werden.

Heft Nr. 163
"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Heft Nr. 162
"Sammeln, bewahren, erforschen. Ein Blick in Dresdner Archive"

Heft Nr. 159
"So ein Theater! 75 Jahre tjg. theater junge generation"

Heft Nr. 158
"Dresden 1848/49. 175 Jahre Dresdner Maiaufstand"

Heft Nr. 156
"Vermessen, Kartieren, Belichten - Stadtgeschichte in Karten und Fotografien"

Heft Nr. 154
"Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs"

Heft Nr. 152
"Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte"

Heft Nr. 149
"Unter der Oberfläche. Historische Schichten Dresdens"

Heft Nr. 146
"»Schau an der schönen Gärten Zier« Gartenkultur in Dresden"

Heft Nr. 145
"So fern, so nah ... Dresdens »Russische« Seite"

Heft Nr. 141
"13. Februar 1945 : Traditionen und Perspektiven der Dresdner Erinnerungskultur"

Heft Nr. 137
"Moderne in Dresden : Spurensuche in einer "Barockstadt""

Heft Nr. 134
"Erzgebirg und Elbflorenz"

Heft Nr. 133
"Wie die »BRD« nach Sachsen kam"

Heft Nr. 132
"»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel"

Heft Nr. 131
"»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht"

Heft Nr. 130
"Das »linke« Dresden – Eine Spurensuche über 100 Jahre"

Heft Nr. 128
"Steiler Aufstieg – freier Fall – Dresdner Industriegeschichte nach 1945"

Heft Nr. 125
"Freital – eine Industriestadt im Wandel"

Heft Nr. 121
"Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation"

Heft Nr. 114
"Sachsen zwischen 1763 und 1813"

Heft Nr. 111
"Sachsen und Preußen – Geschichte eines Dualismus"

Heft Nr. 110
"Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ"

Heft Nr. 101
"In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren"

Heft Nr. 100
"Zwanzig Jahre neues Dresden"

Heft Nr. 99
"Dresden in der Gründerzeit"

Ausverkauft
Heft Nr. 95
"Sprache des Körpers. Tanz in Dresden"

Heft Nr. 92
"Stadtvisionen für Dresden – vom Barock bis zur Gegenwart"

Heft Nr. 91
"Im Selbsthilfeprinzip – Genossenschaftswesen in Dresden"

Heft Nr. 89
"Armut in der reichen Stadt"

Heft Nr. 87
"Rückkehr der Kunst – Dresden 1956/58"

Heft Nr. 85
"Deutung und Ideologie – Wandlungen städtischer Geschichtsbilder"

Heft Nr. 84
"Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt"

Heft Nr. 81
"Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren"

Heft Nr. 80
"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Sonderausgabe 2004
"Die Dresdner Kunstsammlungen in fünf Jahrhunderten"

Heft Nr. 78
"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 77
"Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 75
"Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag"

Heft Nr. 74
"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 71
"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte ihres Wiederaufbaus"

Heft Nr. 70
"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Heft Nr. 68
"Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg"

Heft Nr. 67
"Von der Natur der Stadt – Lebensraum Dresden"

Heft Nr. 65
"Dresden im Mittelalter"

Heft Nr. 63
"Große Ausstellungen um 1900 und in den zwanziger Jahren"

Heft Nr. 62
"Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden"

Heft Nr. 60
"Streifzüge durch die Dresdner Justiz"

Heft Nr. 59
"»Wir treten aus unseren Rollen heraus« – Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 58
"Dresden und die Anfänge der Romantik"

Heft Nr. 57
"Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1999
"Fritz Löffler - Gemütlichkeit und Dämonie - Dresdner Malerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Heft Nr. 55
"Geschichten vom Sport in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 54
"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Heft Nr. 53
"Dresden als Garnisonstadt"

Ausverkauft
Heft Nr. 51
"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Ausverkauft
Heft Nr. 50
"Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz"

Heft Nr. 48
"Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft"

Heft Nr. 47
"Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen"

Heft Nr. 46
"Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik"

Heft Nr. 45
"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1996
"Curt Querner - Tag der starken Farben - aus den Tagebüchern 1937 bis 1976"

Ausverkauft
Heft Nr. 44
"Der Dresdner Neumarkt – Auf dem Weg zu einer städtischen Mitte"

Ausverkauft
Heft Nr. 43
"Der Dresdner Maiaufstand von 1849"

Heft Nr. 42
"Die Moritzburger Kulturlandschaft"

Ausverkauft
Heft Nr. 41
"Dresden – Das Jahr 1945"

Heft Nr. 39
"Dresden in der Weltwirtschaftskrise"

Ausverkauft
Heft Nr. 37
"Dresden in der Napoleonzeit"

Ausverkauft
Heft Nr. 36
"Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg"

Ausverkauft
Heft Nr. 35
"Dresden 1933–1945 – Zwischen Verblendung und Angst"

Heft Nr. 34
"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Heft Nr. 32
"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1992
"Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936"

Ausverkauft
Heft Nr. 31
"Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren"

Ausverkauft
Heft Nr. 28
"Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren"

Ausverkauft
Heft Nr. 27
"Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts"

Heft Nr. 26
"»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831"

Ausverkauft
Heft Nr. 25
"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 23
"Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)"

Ausverkauft
Heft Nr. 20
"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

Ausverkauft
Heft Nr. 10
"Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)"

Ausverkauft
Heft Nr. 9
"Von Gottes gnaden Augustus Hertzog zu Sachssen, Churf."

Ausverkauft
Heft Nr. 8
"Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus"

Ausverkauft
Heft Nr. 6
"Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)"

Ausverkauft
Heft Nr. 5
"Das kulturhistorische Dresden von 1830 bis zum Eintritt des Kapitalismus in seine imperialistische Phase"

Ausverkauft
Heft Nr. 3
"Achtzehntes Jahrhundert"

Ausverkauft
Heft Nr. 1
"Neunzehntes Jahrhundert"