
Verlage in Dresden
Heft-Nr. | 76 |
Jahrgang | 21 |
Veröffentlichungsdatum | 04.11.2003 |
Wikidata-ID | Q123459923 |
Aus dem Inhalt
-
Klaus Stiebert
»Aelbianische Musen-Lust« — ein trügerisches Idyll. Dresden als Ort von Literatur? 3
-
Reinhardt Eigenwill
Der Verlagsbuchhändler Georg Conrad Walther im augusteischen Dresden 16
-
Konstantin Hermann
Die Arnoldische Verlagsbuchhandlung (1798 — 1849) 23
-
Winfried Müller
Amtliche Schriften, Reiseführer, Schulwandtafeln. Die Dresdner Hofbuchdruckerei C. C. Meinhold & Söhne von 1777 — 1945 30
-
Erhard Frommhold
Vom »konsequenten« Naturalismus bis zu Henry Ford und Hugo Junkers — Bücher aus dem Carl Reissner-Verlag 39
-
Norbert Weiß
Prager Straße 13 — Die Kunstbuchhandlung Emil Richter 47
-
Hans-Dieter Steinmetz
Neuer Wigwam für Old Shatterhand — Die Anfangsjahre des Karl-May-Verlages 52
-
Lothar Dunsch
Jakob Hegner und sein Verlag in Hellerau 60
-
Peter Ludewig
Verleger aus Verlegenheit? — Über Rudolph Kaemmerer und sein Programm 69
-
Jens Wonneberger
Bibliomane Verliebtheit und Sinn für das Neue — Wolfgang Jess und sein Verlag 73
-
Hans-Jürgen Sarfert
Aus Dresdner Verlagen: Erstdrucke und Erstausgaben der deutschen Literatur 79
-
Thomas Bürger
Dresdner Barockbücher im Internet 88