
Geistesgeschichte & Literaturgeschichte
Ob Romantik oder Klassik, Expressionismus und Realismus, Heimatkunst und artifizielle Lyrik – Dresden war und ist auch eine Literaturstadt. Hier trafen sich Verleger und Dichter, Redakteure und Drucker, brachten Worte, Ideen und Geist unter die Leute. Die Literaturstadt Dresden sichtbar zu machen, bleibt Aufgabe einer kritisch-neugierigen Kulturgeschichte.

Heft Nr. 163
"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Heft Nr. 160
"Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR"

Heft Nr. 148
"Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden"

Heft Nr. 143
"150 Jahre Dresdner Philharmonie"

Heft Nr. 142
"Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden"

Heft Nr. 141
"13. Februar 1945 : Traditionen und Perspektiven der Dresdner Erinnerungskultur"

Heft Nr. 139
"Dresden - Breslau/ Wroclaw: Facetten einer Städtefreundschaft"

Heft Nr. 136
"Demokratie ist nie bequem: Zivilgesellschaft in Dresden 1918/2018"

Heft Nr. 135
"Dresden, Böhmen, Prag: Szenen einer Nachbarschaft"

Heft Nr. 135
"Drážd́any, Čechy, Praha: scény jednoho sousedství vydavatel"

Heft Nr. 133
"Wie die »BRD« nach Sachsen kam"

Heft Nr. 132
"»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel"

Heft Nr. 131
"»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht"

Heft Nr. 130
"Das »linke« Dresden – Eine Spurensuche über 100 Jahre"

Heft Nr. 129
"Ohrenschmaus und Augenlust – 350 Jahre Oper in Dresden"

Heft Nr. 125
"Freital – eine Industriestadt im Wandel"

Heft Nr. 122
"Dresden und Weimar – Nachbarschaft im Wettstreit"

Heft Nr. 121
"Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation"

Heft Nr. 111
"Sachsen und Preußen – Geschichte eines Dualismus"

Heft Nr. 110
"Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ"

Heft Nr. 109
"Im Zeichen neuer Sachlichkeit: Die Künste in Dresden 1920 bis 1933"

Heft Nr. 106
"Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel"

Heft Nr. 104
"Das Dresdner Residenzschloss als Museum"

Heft Nr. 103
"Frankreich und Sachsen - Spurensuche in Dresden"

Heft Nr. 86
"Dresden – Stadt der Wissenschaften"

Heft Nr. 85
"Deutung und Ideologie – Wandlungen städtischer Geschichtsbilder"

Heft Nr. 84
"Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt"

Heft Nr. 80
"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Heft Nr. 79
"Theater in Dresden"

Heft Nr. 78
"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 77
"Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden"

Heft Nr. 76
"Verlage in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 75
"Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag"

Heft Nr. 74
"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 73
"Das albertinische Sachsen und die Reformation"

Heft Nr. 72
"Unruhe über der Stadt – Dresden und der Expressionismus"

Heft Nr. 69
"Refugium Schloß – Kulturelle Zirkel im Dresdner Umland um 1800"

Heft Nr. 68
"Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg"

Heft Nr. 66
"Johann Gottlieb Naumann – Komponist in vorromantischer Zeit"

Heft Nr. 64
"Die Verschwörung zum Guten – Freimaurerei in Sachsen"

Heft Nr. 59
"»Wir treten aus unseren Rollen heraus« – Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 58
"Dresden und die Anfänge der Romantik"

Heft Nr. 57
"Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1999
"Fritz Löffler - Gemütlichkeit und Dämonie - Dresdner Malerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Heft Nr. 56
"Sachsen im Dreißigjährigen Krieg"

Heft Nr. 53
"Dresden als Garnisonstadt"

Ausverkauft
Heft Nr. 51
"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Ausverkauft
Heft Nr. 50
"Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz"

Ausverkauft
Heft Nr. 49
"Sammler und Mäzene in Dresden"

Heft Nr. 48
"Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft"

Heft Nr. 47
"Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen"

Heft Nr. 46
"Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik"

Heft Nr. 45
"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1996
"Curt Querner - Tag der starken Farben - aus den Tagebüchern 1937 bis 1976"

Ausverkauft
Heft Nr. 44
"Der Dresdner Neumarkt – Auf dem Weg zu einer städtischen Mitte"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1995
"Victor Klemperer. Zwiespältiger denn je. Dresdner Tagebuch 1945 Juni bis Dezember"

Ausverkauft
Heft Nr. 43
"Der Dresdner Maiaufstand von 1849"

Ausverkauft
Heft Nr. 41
"Dresden – Das Jahr 1945"

Ausverkauft
Heft Nr. 40
"Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte"

Heft Nr. 39
"Dresden in der Weltwirtschaftskrise"

Ausverkauft
Heft Nr. 37
"Dresden in der Napoleonzeit"

Ausverkauft
Heft Nr. 35
"Dresden 1933–1945 – Zwischen Verblendung und Angst"

Heft Nr. 34
"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Ausverkauft
Heft Nr. 33
"Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1992
"Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936"

Ausverkauft
Heft Nr. 31
"Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren"

Ausverkauft
Heft Nr. 30
"Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor"

Ausverkauft
Heft Nr. 29
"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

Ausverkauft
Heft Nr. 28
"Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren"

Heft Nr. 26
"»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831"

Ausverkauft
Heft Nr. 21
"Zur Festkultur des Dresdner Hofes"

Ausverkauft
Heft Nr. 20
"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

Heft Nr. 19
"1789 – Zeichen der Zeit (Die Wirkung der Französischen Revolution auf Sachsen)"

Ausverkauft
Heft Nr. 18
"Carl Gustav Carus (1789–1869)"

Ausverkauft
Heft Nr. 16
"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil I)"

Ausverkauft
Heft Nr. 14
"Expressionismus in Dresden im ersten Viertel unseres Jahrhunderts"

Ausverkauft
Heft Nr. 11
"Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel"

Ausverkauft
Heft Nr. 10
"Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)"

Ausverkauft
Heft Nr. 9
"Von Gottes gnaden Augustus Hertzog zu Sachssen, Churf."

Ausverkauft
Heft Nr. 8
"Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus"

Ausverkauft
Heft Nr. 7
"Siebzehntes Jahrhundert: Heinrich Schütz"

Ausverkauft
Heft Nr. 6
"Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)"

Ausverkauft
Heft Nr. 4
"Langfristige Orientierung zur Pflege, Verbreitung und sozialistischen Aneignung des kulturellen Erbes und der revolutionären Traditionen im Bezirk Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 2
"Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708)"

Ausverkauft
Heft Nr. 1
"Neunzehntes Jahrhundert"