
Wirtschaftsgeschichte & Verwaltung & Verkehr
Die legendäre Kunststadt Dresden war immer auch Wirtschaftsstandort, Verwaltungszentrum und Verkehrsknotenpunkt im Osten Deutschlands – und in Mitteleuropa. Ökonomische Erfolge, bürokratische Effizienz und gute Nachbarschaften zu anderen Ländern und Regionen gehören zu den Existenzbedingungen einer blühenden Stadt. Krisen, Misswirtschaft und ineffektives Verwaltungshandeln schwächen daher nicht nur den »Wirtschaftsstandort«, sondern die Lebensbedingungen sowie das Lebensgefühl aller Bürger. Von alledem weiß Dresdens Geschichte bis heute zu erzählen.

Heft Nr. 163
"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Heft Nr. 162
"Sammeln, bewahren, erforschen. Ein Blick in Dresdner Archive"

Heft Nr. 157
"Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern"

Heft Nr. 156
"Vermessen, Kartieren, Belichten - Stadtgeschichte in Karten und Fotografien"

Heft Nr. 150
"Keep Moving – Immer in Bewegung. Dresdner Mobilitätsgeschichten"

Heft Nr. 149
"Unter der Oberfläche. Historische Schichten Dresdens"

Heft Nr. 142
"Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden"

Heft Nr. 140
"Unser '89 – Rückblicke nach 30 Jahren"

Heft Nr. 128
"Steiler Aufstieg – freier Fall – Dresdner Industriegeschichte nach 1945"

Heft Nr. 125
"Freital – eine Industriestadt im Wandel"

Heft Nr. 124
"Winterfreuden – Winternot. Streifzüge durch Dresden in Schnee und Eis"

Heft Nr. 119
"Dresden im Ersten Weltkrieg"

Heft Nr. 117
"175 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn"

Ausverkauft
Heft Nr. 116
"Die Geschichte der Familie Bienert"

Heft Nr. 114
"Sachsen zwischen 1763 und 1813"

Heft Nr. 111
"Sachsen und Preußen – Geschichte eines Dualismus"

Heft Nr. 110
"Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ"

Heft Nr. 105
"Elbeschifffahrt und Weiße Flotte"

Heft Nr. 102
"Robert Schumann in Dresden"

Heft Nr. 103
"Frankreich und Sachsen - Spurensuche in Dresden"

Heft Nr. 101
"In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren"

Heft Nr. 100
"Zwanzig Jahre neues Dresden"

Heft Nr. 99
"Dresden in der Gründerzeit"

Heft Nr. 96
"Im Banne Ostasiens. Chinoiserie in Dresden"

Heft Nr. 94
"Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten"

Heft Nr. 93
"Bürgertum und Bürgerlichkeit in Dresden"

Heft Nr. 91
"Im Selbsthilfeprinzip – Genossenschaftswesen in Dresden"

Heft Nr. 89
"Armut in der reichen Stadt"

Heft Nr. 86
"Dresden – Stadt der Wissenschaften"

Heft Nr. 83
"Österreich und Sachsen"

Heft Nr. 82
"Kinos, Kameras und Filmemacher – Filmkultur in Dresden"

Heft Nr. 81
"Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren"

Heft Nr. 79
"Theater in Dresden"

Heft Nr. 78
"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 76
"Verlage in Dresden"

Heft Nr. 74
"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Heft Nr. 73
"Das albertinische Sachsen und die Reformation"

Heft Nr. 71
"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte ihres Wiederaufbaus"

Heft Nr. 70
"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Heft Nr. 68
"Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg"

Heft Nr. 67
"Von der Natur der Stadt – Lebensraum Dresden"

Heft Nr. 63
"Große Ausstellungen um 1900 und in den zwanziger Jahren"

Heft Nr. 62
"Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden"

Heft Nr. 61
"Industriestadt Dresden? – Wirtschaftswachstum im Kaiserreich"

Heft Nr. 56
"Sachsen im Dreißigjährigen Krieg"

Heft Nr. 55
"Geschichten vom Sport in Dresden"

Ausverkauft
Heft Nr. 54
"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Heft Nr. 53
"Dresden als Garnisonstadt"

Ausverkauft
Heft Nr. 51
"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Ausverkauft
Heft Nr. 50
"Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz"

Ausverkauft
Heft Nr. 49
"Sammler und Mäzene in Dresden"

Heft Nr. 48
"Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft"

Heft Nr. 47
"Großes Ostragehege/ Friedrichstadt – Geschichte und Entwicklungschancen"

Heft Nr. 45
"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Heft Nr. 39
"Dresden in der Weltwirtschaftskrise"

Ausverkauft
Heft Nr. 37
"Dresden in der Napoleonzeit"

Ausverkauft
Heft Nr. 33
"Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg"

Ausverkauft
Heft Nr. 29
"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

Heft Nr. 26
"»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831"

Ausverkauft
Heft Nr. 23
"Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)"

Ausverkauft
Heft Nr. 20
"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

Ausverkauft
Heft Nr. 16
"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil I)"

Ausverkauft
Heft Nr. 6
"Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)"

Ausverkauft
Heft Nr. 2
"Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708)"