
Architektur
Debatten über das äußere Antlitz der Stadt, über Bauten, Denkmäler, Brunnen und Gärten gehören untrennbar zur Dresdner Kulturgeschichte. Sie werden immer engagiert, jedoch nicht immer gelassen geführt. Dies muss wohl so in einer Stadt sein, deren äußere Gestalt sich in Krieg und Nachkrieg dramatisch verändert hat.

Heft Nr. 156
"Vermessen, Kartieren, Belichten - Stadtgeschichte in Karten und Fotografien"

Heft Nr. 154
"Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs"

Heft Nr. 150
"Keep Moving – Immer in Bewegung. Dresdner Mobilitätsgeschichten"

Ausverkauft
Sonderausgabe 1999
"Fritz Löffler - Gemütlichkeit und Dämonie - Dresdner Malerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"