
Vermessen, Kartieren, Belichten - Stadtgeschichte in Karten und Fotografien
Heft-Nr. | 156 |
Jahrgang | 41 |
Veröffentlichungsdatum | 01.11.2023 |
Wikidata-ID | Q123739851 |
Aus dem Inhalt
-
Caroline Förster
Vorwort 3
-
Thomas Hänseroth
Ingenieuroffiziere und Ingenieurcorps in der Frühen Neuzeit. Das sächsische Ingenieurcorps und seine Schulen im 18. und frühen 19. Jahrhundert 4
-
Wolf Günther Koch
Die Entwicklung des Kartographiestudiums in Dresden an der Technischen Universität. Rückblick zu der auf Kartenherstellung und -nutzung orientierten akademischen Ausbildung 18
-
Martina Müller
Das praxisorientierte Ingenieurstudium der Kartographie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden 28
-
Frank Lehmann,
Peter Wiegand
Karten, Pläne und Geobasisdaten im Hauptstaatsarchiv Dresden 38
-
Wolfram Dolz
Die Globensammlung des Mathematisch-Physikalischen Salons im Wandel der Zeiten 50
-
Nikolas Prechtel,
Sasanka Madawalagama,
Markus Wacker
Von gescannten historischen Karten zu strukturierten Geodaten via »Deep Learning« 60
-
Tabea Danke,
Theodor Rieche
»Colouring Dresden« Gemeinschaftliches Erforschen des Dresdner Gebäudebestandes 72
-
Thomas Kübler,
Stefan Dornheim
Stadtbilddokumentation und Stadtbildfotografie im Stadtarchiv Dresden 82
-
Claudia Quiring
Gestochen scharfe Bildquellen zur Stadt(um)gestaltung. Ein Werkstattbericht zum Fotobestand PhG des Stadtmuseums Dresden 94
-
Caroline Förster,
Martin Munke
Was jetzt schon rasant zunimmt, ist die Vernetzung und Verknüpfung 101