Dresdner Geschichtsverein

Studierende schreiben Geschichte - #Fetziges Geschichtszeugs

Aus dem Inhalt

  • Caroline Förster, Andreas Rutz

    Was heißt und zu welchem Ende studiert man Stadtgeschichte? Dresdner Studierende schreiben in den Dresdner Heften 3

  • Lisa-Marie Eberharter

    #FetzigesGeschichtszeugs 8

  • Leonora Braun

    Zwischen Möhren und welschen Früchten. Herrschaftliche Gärtner und Gärtnerinnen in Dresden (ca. 1548-1648) 13

  • Christoph Sauer

    Mittel zum Zweck: Der Dresdner Karneval von 1728 25

  • Stefan Beckert

    »Wird bettelns halben anhero gebracht« Ein Blick in die Stube der Almosenamtsschreiber des 18. Jahrhunderts 35

  • Sophie Gärtner

    Die Dresdner Zwangsanstalten zur Arbeitserziehung im 19. Jahrhundert 45

  • Anna Mattern

    »Was den Besuch der Ausstellung und das Interesse für dieselbe anlangt, so sind jedenfalls alle Erwartungen übertroffen worden.« Der Ostasiatische Bestand der mechanisch-technologischen Sammlung am Polytechnikum Dresden 1862-1877 54

  • Lewin Ott

    Visuelle Deutungen des Ersten Weltkrieges. Der Kriegsmaler Rudolf Trache 65

  • Vivian Weidner

    Von Prachtbauten und Geschmacklosigkeiten. Ein Streifzug durch drei Dresdner Modewarenhäuser 75

  • Caroline Förster, Alexander Kästner, Andreas Rutz

    »Geschichte ist alles« 86

Zurück