Dresdner Geschichtsverein

150 Jahre Dresdner Philharmonie

Heft-Nr. 143
Jahrgang 38
Veröffentlichungsdatum 20.09.2020
Wikidata-ID Q110874261

Aus dem Inhalt

  • Justus H. Ulbricht

    Ein Geschenk für alle: 150 Jahre Philharmonie. Ein Jubiläum und dessen (denkbare) Kontexte 3

  • Ralf Lunau

    Die Dresdner Philharmonie — das Orchester der Bürgerschaft 7

  • Ralf Lunau

    Die Spielstätten der Dresdner Philharmonie 19

  • Vera Fiedler

    Konzertsäle und ihr Publikum. Der Status Quo am Beispiel des Dresdner Kulturpalastes 27

  • Wolfgang Mende

    Durch die Schmiede. Jean Louis Nicodé und die Philharmonischen Konzerte 1885 bis 1888 35

  • Albrecht Dümling

    Die Philharmonie in schwierigen Zeiten 45

  • Jens Schubbe

    Die Musik der Moderne in den Programmen der Dresdner Philharmonie zwischen 1945 und 1989 53

  • Matthias Herrmann

    Zwischen Barock und Moderne. Kreuzchor und Philharmonie im Kreuzkantorat Martin Flämigs (1971—1990) 65

  • Manfred Wiemer

    Eine »Wende«? Dresdner Philharmonie 1989 — die Stadt und ihr Orchester 74

  • Alexander Keuk

    Die Erschaffung von Wundermomenten. Gedanken zum Jubiläum der Dresdner Philharmonie 84

  • Michael Ernst, Frauke Roth

    Ein Band der Verbindung: »Tradition ist etwas, das uns speist« Ein Interview 92

Zurück