Dresdner Geschichtsverein

Darstellende Kunst & Musikgeschichte

Was wäre »Elbflorenz« ohne seine Theater und Opernhäuser, die Schauspieler und Sänger, berühmte Chöre und Orchester. Dresden war immer eine klingende Stadt, deren Melodie man nicht nur hier, sondern in Sachsen, Deutschland und der Welt vernehmen konnte – und kann.

Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum
Heft Nr. 163

"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden
Heft Nr. 161

"Erschütterungen. Kriege und ihre Folgen für Dresden"

Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR
Heft Nr. 160

"Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR"

So ein Theater! 75 Jahre tjg. theater junge generation
Heft Nr. 159

"So ein Theater! 75 Jahre tjg. theater junge generation"

Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern
Heft Nr. 157

"Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern"

Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden
Heft Nr. 148

"Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden"

(un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte
Heft Nr. 147

"(un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte"

150 Jahre Dresdner Philharmonie
Heft Nr. 143

"150 Jahre Dresdner Philharmonie"

»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel
Heft Nr. 132

"»…was man kaum bemerkt…«: Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel"

»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht
Heft Nr. 131

"»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht"

Ohrenschmaus und Augenlust – 350 Jahre Oper in Dresden
Heft Nr. 129

"Ohrenschmaus und Augenlust – 350 Jahre Oper in Dresden"

Freital – eine Industriestadt im Wandel
Heft Nr. 125

"Freital – eine Industriestadt im Wandel"

Fremde in der Stadt
Heft Nr. 123

"Fremde in der Stadt"

Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation
Heft Nr. 121

"Torgau und Dresden – Residenzkultur und Reformation"

Richard Strauss in Dresden und die Ära Schuch
Heft Nr. 118

"Richard Strauss in Dresden und die Ära Schuch"

Erinnerungsorte, Gedenkstätten, Gedenkkultur
Heft Nr. 115

"Erinnerungsorte, Gedenkstätten, Gedenkkultur"

Richard Wagner in Dresden
Heft Nr. 112

"Richard Wagner in Dresden"

Im Zeichen neuer Sachlichkeit: Die Künste in Dresden 1920 bis 1933
Heft Nr. 109

"Im Zeichen neuer Sachlichkeit: Die Künste in Dresden 1920 bis 1933"

Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel
Heft Nr. 106

"Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel"

Robert Schumann in Dresden
Heft Nr. 102

"Robert Schumann in Dresden"

Das Dresdner Residenzschloss als Museum
Heft Nr. 104

"Das Dresdner Residenzschloss als Museum"

In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren
Heft Nr. 101

"In der Krise des Systems – Dresden in den achtziger Jahren"

Sprache des Körpers. Tanz in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 95

"Sprache des Körpers. Tanz in Dresden"

Bürgertum und Bürgerlichkeit in Dresden
Heft Nr. 93

"Bürgertum und Bürgerlichkeit in Dresden"

Armut in der reichen Stadt
Heft Nr. 89

"Armut in der reichen Stadt"

Dresden – der Blick von außen
Heft Nr. 88

"Dresden – der Blick von außen"

Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt
Heft Nr. 84

"Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt"

Österreich und Sachsen
Heft Nr. 83

"Österreich und Sachsen"

Kinos, Kameras und Filmemacher – Filmkultur in Dresden
Heft Nr. 82

"Kinos, Kameras und Filmemacher – Filmkultur in Dresden"

Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren
Heft Nr. 81

"Großstadt des Sozialismus? Dresden in den siebziger Jahren"

Theater in Dresden
Heft Nr. 79

"Theater in Dresden"

Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte
Heft Nr. 78

"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden
Heft Nr. 77

"Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden"

Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag

Ausverkauft

Heft Nr. 75

"Der Architekt und die Stadt – Gottfried Semper zum 200. Geburtstag"

Rußland und Sachsen in der Geschichte
Heft Nr. 74

"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Unruhe über der Stadt – Dresden und der Expressionismus
Heft Nr. 72

"Unruhe über der Stadt – Dresden und der Expressionismus"

Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur
Heft Nr. 70

"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Johann Gottlieb Naumann – Komponist in vorromantischer Zeit
Heft Nr. 66

"Johann Gottlieb Naumann – Komponist in vorromantischer Zeit"

Dresden im Mittelalter
Heft Nr. 65

"Dresden im Mittelalter"

Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden
Heft Nr. 62

"Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden"

»Wir treten aus unseren Rollen heraus« – Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden
Heft Nr. 59

"»Wir treten aus unseren Rollen heraus« – Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden"

Dresden und die Anfänge der Romantik

Ausverkauft

Heft Nr. 58

"Dresden und die Anfänge der Romantik"

Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden
Heft Nr. 57

"Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden"

Sachsen im Dreißigjährigen Krieg
Heft Nr. 56

"Sachsen im Dreißigjährigen Krieg"

Geschichten vom Sport in Dresden
Heft Nr. 55

"Geschichten vom Sport in Dresden"

Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul

Ausverkauft

Heft Nr. 54

"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Kurfürst Moritz und die Renaissance

Ausverkauft

Heft Nr. 52

"Kurfürst Moritz und die Renaissance"

Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie

Ausverkauft

Heft Nr. 51

"Gartenstadt Hellerau – Der Alltag einer Utopie"

Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz

Ausverkauft

Heft Nr. 50

"Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz"

Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft
Heft Nr. 48

"Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft"

Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik
Heft Nr. 46

"Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik"

Der Dresdner Maiaufstand von 1849

Ausverkauft

Heft Nr. 43

"Der Dresdner Maiaufstand von 1849"

Dresden – Das Jahr 1945

Ausverkauft

Heft Nr. 41

"Dresden – Das Jahr 1945"

Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte

Ausverkauft

Heft Nr. 40

"Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte"

Dresden in der Weltwirtschaftskrise
Heft Nr. 39

"Dresden in der Weltwirtschaftskrise"

Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau
Heft Nr. 38

"Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau"

Dresden in der Napoleonzeit

Ausverkauft

Heft Nr. 37

"Dresden in der Napoleonzeit"

Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg

Ausverkauft

Heft Nr. 36

"Reformdruck und Reformgesinnung – Dresden vor dem 1. Weltkrieg"

Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft
Heft Nr. 34

"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg

Ausverkauft

Heft Nr. 33

"Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg"

Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion
Heft Nr. 32

"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion"

Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936

Ausverkauft

Sonderausgabe 1992

"Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936"

Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren

Ausverkauft

Heft Nr. 31

"Die knisternde Idylle – Dresden in den sechziger Jahren"

Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor

Ausverkauft

Heft Nr. 30

"Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor"

Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren

Ausverkauft

Heft Nr. 28

"Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren"

Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts

Ausverkauft

Heft Nr. 27

"Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts"

Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 25

"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Rudolf Mauersberger 1889–1971 Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 100. Geburtstages des Kreuzkantors

Ausverkauft

Heft Nr. 22

"Rudolf Mauersberger 1889–1971 Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 100. Geburtstages des Kreuzkantors"

Zur Festkultur des Dresdner Hofes

Ausverkauft

Heft Nr. 21

"Zur Festkultur des Dresdner Hofes"

Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918

Ausverkauft

Heft Nr. 20

"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"

Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil II)
Heft Nr. 17

"Dresdner Kultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts (Teil II)"

Expressionismus in Dresden im ersten Viertel unseres Jahrhunderts

Ausverkauft

Heft Nr. 14

"Expressionismus in Dresden im ersten Viertel unseres Jahrhunderts"

Johann Gottlob von Quandt und die kulturelle Emanzipation des Dresdner Bürgertums zwischen 1815 und 1849

Ausverkauft

Heft Nr. 13

"Johann Gottlob von Quandt und die kulturelle Emanzipation des Dresdner Bürgertums zwischen 1815 und 1849"

Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel

Ausverkauft

Heft Nr. 11

"Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel"

Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)

Ausverkauft

Heft Nr. 10

"Wirken und Wirkung – zur Kunstentwicklung im Dresden der 50er Jahre (20. Jahrhundert)"

Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus

Ausverkauft

Heft Nr. 8

"Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus"

Siebzehntes Jahrhundert: Heinrich Schütz

Ausverkauft

Heft Nr. 7

"Siebzehntes Jahrhundert: Heinrich Schütz"

Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)

Ausverkauft

Heft Nr. 6

"Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)"

Neunzehntes Jahrhundert

Ausverkauft

Heft Nr. 1

"Neunzehntes Jahrhundert"