
Dresden – Stadt der Wissenschaften
Heft-Nr. | 86 |
Jahrgang | 24 |
Veröffentlichungsdatum | 28.05.2006 |
Wikidata-ID | Q123459933 |
Aus dem Inhalt
-
Thomas Hänseroth
"Nützliche Wissenschaften" in Dresden im 18. und frühen 19. Jahrhundert 5
-
Klaus Mauersberger
Große Köpfe Dresdner Ingenieurwissenschaften 15
-
Friedrich Dieckmann
Die unbegriffene Elbhangkugel - Manfred von Ardenne in Sinop und in Dresden 27
-
Gerd Uhlmann,
Peter Nothnagel
Die Wissenschaftsstadt Dresden heute 35
-
Carsten Krautz
Licht als Werkzeug - vom Experiment zur industriellen Praxis 46
-
Michael Brand,
Sabine Matthiä
Biomedizin auf neuen Wegen - das Forschungszentrum »Regenerative Therapien« 55
-
Johann Harter
Eine Welt der Halbleiterspeicher in Dresden — die Entstehung eines Leuchtturmes 62
-
Claudia Markert
Institutionalität und Geschichtlichkeit — der Dresdner Sonderforschungsbereich 537 71
-
Hannes Lichte
Von der Freiheit der Wissenschaft 80
-
Ernst-Peter Fischer
Von ästhetischen Momenten und poetischen Potentialen der Wissenschaft 89