
Das »linke« Dresden – Eine Spurensuche über 100 Jahre
Heft-Nr. | 130 |
Jahrgang | 35 |
Veröffentlichungsdatum | 01.05.2017 |
Wikidata-ID | Q113144632 |
Aus dem Inhalt
-
Justus H. Ulbricht
Vorwärts, aber »nicht vergessen...«! Nachdenkliches zu diesem Heft 3
-
Frank Almai
»Hell leuchtet das Feuer der Revolution« Zum Verhältnis von linksexpressionistischer Literatur und Politik während der Novemberrevolution in Dresden 9
-
Willy Buschak
Das Volkshaus Dresden - Schauplatz und Erinnerungsort 18
-
Grit Hanneforth
Existiert ein gemeinsames linkes Selbstverständnis im Gedächtnis Dresdens? Eine Überlegung am Beispiel des Umgangs mit dem 13. Februar 27
-
Mike Schmeitzner,
Swen Steinberg
Links der Mitte. Politische Presse im Dresden der Weimarer Republik 36
-
Jürgen Jenko
Vergessene Linke? Anarcho-Syndikalisten in Dresden 47
-
Josef Matzerath
Linker Adel. Die Entkonkretisierung einer Sozialformation 60
-
Birgit Sack
Kurt Schlosser (1900-1944). Widerstandskämpfer und Erinnerungsfigur 66
-
Hans-Peter Lühr
Otto Rühle und Erhard Frommhold. Linke Publizisten in Opposition zum Stalinismus 74
-
Holger Starke
Kanonisierte Linke? Das Museum für Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung 82
-
Harald Wagner
Widerständiges Christentum. »Linke« in der Kirche 92
-
Johannes Weiß
Die Linke: Wozu und in wessen Namen? 100