Dresdner Geschichtsverein

Dresden und seine berühmten Besucher - aus Schriften des "Vereins für Geschichte Dresdens" 1892-1936

Aus dem Inhalt

  • Gerald Kolditz

    Entwicklungen und Leistungen des Vereins für Geschichte Dresdens von 1869-1945 - Ein Überblick 4

  • Rudi Brocke

    Prof. Dr. phil. Ludwig Otto Richter 13

  • Heidrun Laudel

    Cornelius Gurlitt (1850—1936) — einer der Väter des Vereins für Geschichte Dresdens 16

  • Reiner Groß

    Artur Brabant und der Verein für Geschichte Dresdens 20

  • Gerald Kolditz

    Karl Adolf Hantzsch - Ein Leben für die Stadtgeschichte 22

  • Carola Schauer

    Georg Hermann Müller (-Benedict) 24

  • Georg Hermann Müller

    Martin Luther und Dresden 26

  • Felix von Lepel

    Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel in Dresden 41

  • Woldemar Freiherr von Biedermann

    Goethe in Dresden 48

  • Hans Volkmann

    Beethoven in Dresden. Ein neues Datum zur Lebensgeschichte des Meisters 57

  • Rudolf Bemmann

    E. T. A. Hoffmanns Dresdner Jahre 61

  • Otto Fiebiger

    Karl Friedrich Schinkels Beziehungen zu Dresden 72

  • Georg Müller

    Friedrich Fröbels erste Kindergärtnerinnenkurse in Dresden 1848 78

  • Artur Brabant

    »Turnvater« Ferdinand Goetz in Dresden 1849 81

  • Kurt Needon

    Dostojewski in Dresden (Nach Tagebuchaufzeichnungen seiner Frau Anna Grigorjewna von 1867) 84

  • Franz Hettner

    Hermann Hettner und das geistige Leben Dresdens 88

  • Ernst Sigismund

    Ludwig von Hofmann und Dresden 95

  • Paul Rachel

    Deutsche Kaiser in Dresden 1348 — 1907 100

Zurück