Dresdner Geschichtsverein

Mythos Dresden – Faszination und Verklärung einer Stadt

Aus dem Inhalt

  • Friedrich Dieckmann

    Rosennot, Rosenlust. Eine mythische Exkursion 4

  • Günter Jäckel

    Donnerstag, 17. Mai 1798: Jean Paul und die Entdeckung der Stadtlandschaft 12

  • Gregor J. M. Weber

    Mythos eines Bildes - die Sixtinische Madonna 21

  • Hans John

    Der Nimbus der Musikstadt Dresden 30

  • Matthias Neutzner

    Die Erzählung vom 13. Februar 38

  • Renatus Deckert

    »Auf eine im Feuer versunkene Stadt« — Dresden im Gedicht seit 1945 49

  • Gabriela Christmann

    Dresden - Topoi in der Geschichte 57

  • Jochen Guckes

    Dresden in den 1920er und 1950er Jahren: Wandel und Kontinuität städtischer Selbstbilder 65

  • Peter-Georg Richter

    Zur Funktion von Mythen aus psychologischer Sicht 73

  • Marcel Beyer

    Riß im Bild. Dresden als Leseschule 80

  • Karl-Siegbert Rehberg

    Dresden als Raum des Imaginären. »Eigengeschichte« und Mythenbildung als Quelle städtischer Identitätskonstruktionen 88

Zurück