
Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart
Heft-Nr. | 153 |
Jahrgang | 41 |
Veröffentlichungsdatum | 10.03.2023 |
Wikidata-ID | Q116849082 |
Aus dem Inhalt
-
Caroline Förster,
Alexander Kästner,
Mike Schmeitzner
Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart 3
-
Silke Fehlemann,
Heiner Fangerau
»Voll die Seuche!« Das invektive Potenzial der Seuchen 5
-
Thomas Kübler,
Mandy Ettelt-Demankowski
Die Corona-Sammlung des Stadtarchivs Dresden. Überlieferung in Echtzeit 14
-
Stefan Brieger
Die »Freien Sachsen« und der Corona-Protest - »Retter« aus dem Erzgebirge? 23
-
Andreas Kötzing
Zwischen Aufklärung und Verunsicherung. Anmerkungen zur medialen Rezeption von Seuchen und Pandemien 34
-
Florian Bruns
Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) in Dresden 1945-1960 44
-
Mike Schmeitzner,
Hans-Martin Behrisch
Ein »grünes Gespenst«? Die »Spanische Grippe« in Dresden 1918/19 55
-
Filip Bláha
»Ich fühle förmlich, dass ich durch die Impfung ein Gift in mir aufgenommen habe.« Die Pockenepidemien im böhmisch-sächsischen Grenzraum 1914-1918 64
-
Ronny Steinicke
Hotspot Dresden. Imaginationen über die Infektion während der Pestepidemie 1680 73
-
Alexander Kästner
»Seelen-Cur« , »Politische Praeservativa« und »warmes Brot« Die Dresdner Pestordnung von 1680 86