Dresdner Geschichtsverein

Deutung und Ideologie – Wandlungen städtischer Geschichtsbilder

Aus dem Inhalt

  • Jörg Oberste

    Städtische Erinnerungsarbeit. Die Kanzlei- und Urkundenpraxis des Dresdner Rates im Mittelalter 3

  • Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah

    Die Wecksche Chronik und andere ausgewählte Dresdner Geschichtswerke des 16.—18. Jahrhunderts 13

  • Carola Schauer

    Elisabeth Boer — Archivarin zwischen den Welten 23

  • Thomas Schaarschmidt

    Sachsen-Propaganda im »Dritten Reich« 31

  • Heinrich Magirius

    "Erinnerungskultur" und Denkmalpflege nach dem Zweiten Weltkrieg in Dresden 40

  • Matthias Middell

    Geschichtswissenschaft in Sachsen 1945—1989: Facetten einer widersprüchlichen Entwicklung 46

  • Thomas Widera

    Politischer Einfluß auf die Gründungsmythen der Dresdner Geschichtsschreibung nach 1945 54

  • Winfried Müller

    Neue Impulse für die Geschichtsforschung in Dresden seit den 1990er Jahren 63

  • Uwe John

    Das Projekt der dreibändigen Geschichte der Stadt Dresden 72

Zurück