Dresdner Geschichtsverein

Die Ausstellung »Entartete Kunst« und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden

Aus dem Inhalt

  • Andreas Hüneke

    Im Kampf um die deutsche Kunst - Schauplatz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (1930—1933) 3

  • Gisbert Porstmann

    Paul Ferdinand Schmidt und sein Engagement für die Moderne in den Städtischen Sammlungen 10

  • Christoph Zuschlag

    Die Dresdner Ausstellung »Entartete Kunst« 1933—1937 17

  • Stephan Weber

    Die Gleichschaltung der Kunstakademie 26

  • Erhard Frommhold

    Das Nachleben der Dresdner Asso (1933—1945) 36

  • Matthias Herrmann

    "Ein großes Charaktersterben hat eingesetzt" Zur Entlassung Fritz Buschs durch die Nationalsozialisten im März 1933 43

  • Norbert Haase

    Bücherverbrennung und »Säuberung« Dresdner Bibliotheken 52

  • Ralf Krüger

    Die Gleichschaltung der Dresdner Presse nach 1933 62

  • Hansjörg Schneider

    Die I. Reichs-Theaterfestwoche 1934 in Dresden 70

  • Birgit Schwarz

    Hitlers Sonderbeauftragter Hans Posse 77

Zurück