Dresdner Geschichtsverein

»hellas ewig unsre liebe«: Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht

Aus dem Inhalt

  • Justus H. Ulbricht

    »hellas ewig unsre liebe« Ein Vorwort 3

  • Torsten Sander

    »zeitig zu Bette, und früh heraus« Winckelmann und die Bibliothek Heinrich Graf von Bünaus in Schloss Nöthnitz 9

  • Thomas Haffner

    Neuigkeiten aus Rom. Winckelmanns Korrespondenz mit dem kurprinzlich-sächsischen Oberhofmeister Graf Wackerbarth-Salmour 17

  • Kordelia Knoll

    »Diese drey göttlichen Stücke« Winckelmann und die Dresdner Herkulanerinnen 25

  • Ute Christina Koch

    Bilder in »Deutschlands Athen« Winckelmann und die Malerei in Dresden 34

  • Elisabeth Décultot

    Winckelmann in Frankreich 1750 bis 1800. Ein Politikum 43

  • Martin Neubacher

    Fassaden-Griechen. Antikisierende Gebäudeplastik in Dresden 52

  • Maren Möhring

    »Gesundheit — Mannhaftigkeit — Schönheit!« Körperbildung am Dresdner Kraft-Kunst-Institut 60

  • Justus H. Ulbricht

    »Deutsch-Hellas« Facetten einer Wahlverwandtschaft nach Winckelmann 67

Zurück