
Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte
Heft-Nr. | 152 |
Jahrgang | 40 |
Veröffentlichungsdatum | 08.12.2022 |
Wikidata-ID | Q115434713 |
Aus dem Inhalt
-
Caroline Förster
Vorwort 3
-
Olaf Glöckner
Auf dem Weg zur neuen Vielfalt. Die jüdische Gemeinschaft in Dresden seit den 1990er-Jahren 4
-
Daniel Ristau
Topografien jüdischer Geschichten und Gegenwarten in Dresden 16
-
Steffen Heidrich
Provisorium mit Zukunft? Die Sammlungsbestände der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden 27
-
Gilbert Lupfer,
Katja Lindenau,
Carina Merseburger
Jüdische Sammlerinnen und Sammler in Dresden. Der Raub ihrer Kunstwerke und deren Restitution: Beispiele aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 38
-
Christina Ludwig
Ich sehe was, was du nicht siehst. Jüdisches in den Sammlungen des Stadtmuseums 48
-
Barbara Lubisch,
Claudia Müller
Das Material der Erinnerung. Vom Goehlewerk zum Zentralwerk - ein Erinnerungsort als Ausgangspunkt 57
-
Heike Liebsch
Ein jüdischer Kulturpfad für Dresden? 67
-
Thomas Steller
Ist nicht das Stadtmuseum der Ort für jüdische Geschichte? 76
-
Lucas Müller
Das Palais Oppenheim in Dresden. Kultureller Kristallisationspunkt und bedeutender Profanbau Gottfried Sempers 85
-
Stimmen zu einem Jüdischen Museum in Dresden 94