Dresdner Geschichtsverein

Religionsgeschichte & Kirchengeschichte

Kirchen und Konfessionen, individuelle Gläubigkeit und gemeinsam gelebter Glaube sind Teil menschlicher Existenz und kollektiver Geschichte. Das gilt nicht allein für das Mittelalter, sondern auch für Neuzeit und Moderne. Die Stadt der Frauenkirche weiß davon zu erzählen. Und auch der, der nicht glaubt, ist kulturell geprägt von unserer Konfessions- und Kirchengeschichte.

Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum
Heft Nr. 163

"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR
Heft Nr. 160

"Rückzugsort Romantik. Eine Wirkungsgeschichte in der späten DDR"

Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik
Heft Nr. 155

"Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik"

Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte
Heft Nr. 152

"Jüdisches (in) Dresden. Sammlungen und Objekte"

Unser '89 – Rückblicke nach 30 Jahren
Heft Nr. 140

"Unser '89 – Rückblicke nach 30 Jahren"

Fremde in der Stadt
Heft Nr. 123

"Fremde in der Stadt"

Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ
Heft Nr. 110

"Neubeginn in Trümmern – Dresden in der SBZ"

Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel
Heft Nr. 106

"Gottes Häuser – Dresdner Kirchen im Wandel"

Zwanzig Jahre neues Dresden
Heft Nr. 100

"Zwanzig Jahre neues Dresden"

Sprache des Körpers. Tanz in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 95

"Sprache des Körpers. Tanz in Dresden"

In Wanderkluft und Uniform – Jugendbewegung in Sachsen
Heft Nr. 90

"In Wanderkluft und Uniform – Jugendbewegung in Sachsen"

Das »Rote Königreich« und sein Monarch
Heft Nr. 80

"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte
Heft Nr. 78

"Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte"

Rußland und Sachsen in der Geschichte
Heft Nr. 74

"Rußland und Sachsen in der Geschichte"

Das albertinische Sachsen und die Reformation
Heft Nr. 73

"Das albertinische Sachsen und die Reformation"

Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur
Heft Nr. 70

"Großbritannien und Sachsen – Erfahrungen gemeinsamer Kultur"

Dresden im Mittelalter
Heft Nr. 65

"Dresden im Mittelalter"

»Wir treten aus unseren Rollen heraus« – Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden
Heft Nr. 59

"»Wir treten aus unseren Rollen heraus« – Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden"

Kurfürst Moritz und die Renaissance

Ausverkauft

Heft Nr. 52

"Kurfürst Moritz und die Renaissance"

Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert
Heft Nr. 45

"Zwischen Integration und Vernichtung – Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert"

Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte

Ausverkauft

Heft Nr. 40

"Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte"

Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion
Heft Nr. 32

"Die Dresdner Frauenkirche – Geschichte – Zerstörung – Rekonstruktion"

Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor

Ausverkauft

Heft Nr. 30

"Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor"

Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591

Ausverkauft

Heft Nr. 29

"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren

Ausverkauft

Heft Nr. 28

"Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren"

Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel

Ausverkauft

Heft Nr. 11

"Zur Kunstentwicklung in Dresden im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts – Tradition und Wandel"