
Schola crucis, schola lucis? Tradition und Neubestimmung von Kreuzschule und Kreuzchor
Heft-Nr. | 30 |
Jahrgang | 10 |
Veröffentlichungsdatum | 06.05.1992 |
Wikidata-ID | Q123459876 |
Aus dem Inhalt
-
Stephan Noth
Vorbemerkung 2
-
Karlheinz Blaschke
Kreuzkirche, Kreuzschule, Kreuzchor zu Dresden im Mittelalter 5
-
Gerhard Arnhardt
Antinomien in der Bildungsauffassung zur neuhumanistischen Reform der Kreuzschule Dresden 9
-
Gerald Kolditz
Reformbestrebung und demokratische Bewegung an der Kreuzschule Mitte des 19. Jahrhunderts 16
-
Susann Heidecke
Lehren und Lernen an der Kreuzschule von 1900—1933 26
-
Ingo Zimmermann
Der humanistische Bildungsauftrag der Kreuzschule 34
-
Heinrich Magirius
Die Kreuzschule am Georgplatz zu Dresden — ein exemplarischer Schulbau der Neogotik 37
-
Wolfram Steude
Das Repertoire des Dresdner Kreuzchors von den Anfängen bis ins 17. Jahrhundert 48
-
Hans John
Die Dresdner Kreuzkantoren im 19. Jahrhundert 60
-
Wolfgang Hanke
Kreuzchor und Thomanerchor Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen 69
-
Matthias Herrmann,
Wolfram Steude
Thesen für eine Diskussion 77