Dresdner Geschichtsverein

Trauer und Gedenken – Dresdner Friedhöfe im Wandel

Aus dem Inhalt

  • Jutta Erb-Rogg

    Der Umgang mit dem Tod. Veränderungen der Bestattungskultur im 20. Jahrhundert 7

  • Marion Stein

    Der Eliasfriedhof. Eine wechselvolle Geschichte 16

  • Heike Liebsch

    Jüdische Friedhöfe. Wertvolle Zeugnisse der Stadtgeschichte 24

  • Ulrich Hübner

    Die Sepulkralkunst auf dem Loschwitzer Friedhof 32

  • Andreas Dehmer, Astrid Nielsen

    Figürliche Grabplastik in Dresden zwischen Historismus und Jugendstil 41

  • Christian Mögel

    »O sammle mir in köstliches Gefäß der Asche, der Gebeine trüben Rest« Der Urnenhain Dresden-Tolkewitz und die Reform des Bestattungswesens um 1900 53

  • Birgit Sack

    Die Gedenk- und Begräbnisanlage für tschechoslowakische und polnische Widerstandskämpfer auf dem Johannisfriedhof 59

  • Holger Hase

    Die Militärfriedhöfe der Albertstadt. Historischer Ballast oder notwendige Erinnerungsorte? 67

  • Matthias Neutzner

    Heidefriedhof: Lernen am konfliktbeladenen Erinnerungsort 75

  • Beatrice Teichmann

    Den Engeln neue Flügel verleihen. Denkmalpflege mit Grabpatenschaften 86

Zurück