
Böhmen und Sachsen – Momente einer Nachbarschaft
Heft-Nr. | 48 |
Jahrgang | 14 |
Veröffentlichungsdatum | 08.11.1996 |
Wikidata-ID | Q123459896 |
Aus dem Inhalt
-
Lenka Bobková
Dynastische Verbindungen zwischen Böhmen und Sachsen im Mittelalter 3
-
Volker Ruhland
Böhmische Exulanten in Dresden und der Dreißigjährige Krieg 11
-
Zdeňka Pilková
Böhmische Musiker am Dresdner Hof zwischen 1710 und 1845 20
-
Winfried Werner
Ludwig Richter — ein sächsischer Künstler in Böhmen 25
-
Jana Englová
Johann Rittig — ein Mann der Revolution von 1848/49 34
-
Holger Starke
Aspekte wirtschaftlicher Verbindungen zwischen Sachsen und Böhmen (1850—1910) 40
-
Manfred Jahn
Grenzbeziehungen zwischen Sachsen und der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit 50
-
Klaus Hammer
Expressionistisches Theater in Prag und Dresden 57
-
Dieter Hoffmann
Beziehungen zwischen Dresden und Böhmen in der Kunst des 20. Jahrhunderts 60
-
Werner Röhr
Böhmisch-Sächsischer Herbst 1938 66
-
Zdeněk Radvanovský
Internierungslager im nordböhmischen Grenzgebiet 1945—1947 75
-
Manfred Püschner
Dresden als Vorposten gegen den »Prager Frühling« 1968 82
-
Wolfgang Nicht
Böhmen und Sachsen als Euroregion 90
-
Fürst Schwarzenberg
Die Entdeckung des Nachbarn 94