Dresdner Geschichtsverein

Aus dem Inhalt

  • Winfrid Halder

    Sachsens Wirtschaft in der frühen Nachkriegszeit. Voraussetzungen, ordnungspolitische Weichenstellungen, Wiederaufbau 4

  • Matthias Lerm

    Dresden zwischen Zerstörung und Neubeginn 19

  • Matthias Lienert

    Der Neubeginn der Technischen Hochschule Dresden 30

  • Ullrich Amlung

    Schule in Trümmern. Schulpolitik und Wiederaufnahme des Schulunterrichts in den ersten Nachkriegsjahren 40

  • Thomas Widera

    »Genosse Weidauer holt seine Familie« - Geschichtsbewusstsein im Rückblick 52

  • Mike Schmeitzner

    Eine »freiheitlich-demokratische Presse«? Kurt Gentz und die Gründerjahre der »Sächsischen Zeitung« 61

  • Gerhard Lindemann

    Die Kirche im sowjetisch besetzten Dresden. Neuanfänge in einer zerstörten Stadt 70

  • Karin Müller-Kelwing

    Zwischen Euphorie und Resignation. Bildende Kunst in der Nachkriegszeit 80

  • Hans-Peter Lühr

    »Der Firnis des Tröstlichen« Victor Klemperers Tagebücher der Nachkriegszeit 89

Zurück