Dresdner Geschichtsverein

Polen und Sachsen – Zwischen Nähe und Distanz

Aus dem Inhalt

  • Adam Krzemiński

    Sachsen und Polen — eine gescheierte Union? 4

  • Karl Czok

    Zur Neubewertung der sächsisch-polnischen Union (1697— 1763) 9

  • Walter May

    Das sächsische Bauwesen unter August II. und August III. in Polen 17

  • Ewa Tomicka-Krumrey

    Die Gelehrsamkeit und das Buchwesen 27

  • Maria Gordon-Smith

    Oper, Theater und Ballett am Warschauer Hof unter den Königen August II. und August III. 35

  • Rudolf Jenak

    Der sächsisch-polnische Markt und die Salinen von Wieliczka 40

  • Andreas Oehlke

    Die königliche Reiseroute der Wettiner von Dresden nach Warschau oder zur Geschichte der Post zur Zeit der sächsisch-polnischen Union 55

  • Reiner Groß

    Dresden und die polnischen Emigranten zwischen 1830 und 1864 64

  • Günter Jäckel

    Adam Mickiewicz und die Dresdner Totenfeier. Wechselbeziehungen zwischen polnischer und deutscher Literatur 73

  • Sigrid Schulz-Beer

    August Wilhelm Hedenus und die polnischen Emigranten 1830/31 83

  • Peter Gehrisch

    Wie viele Deutsche beteten für das Ende des Krieges? 88

  • Wojciech Pięciak

    Nahe und fremd — Erinnerungen an die DDR 93

Zurück