Dresdner Geschichtsverein

So fern, so nah ... Dresdens »Russische« Seite

Aus dem Inhalt

  • Dirk Hilbert

    Grußwort 3

  • Justus H. Ulbricht

    Von Menschen und Geschichten. Zu diesem Heft 5

  • Beate Mitzscherlich

    Ein autobiografischer Versuch über Russensentimentalität und ihren Anteil an ostdeutscher Identität 7

  • Nancy Aris

    Über die »russische Seite« stolpern Streifzüge durch Dresden 17

  • Justus H. Ulbricht

    Gefühlte Entfernung oder: Wie weit ist es bis nach St. Petersburg? 28

  • Elena Tanaeva

    Wir kamen, um zu bleiben. Kontingentflüchtlinge in Dresden 39

  • Viktor Vincze

    Beflügelte Wurzeln. Licht und Schatten aus der Sowjetunion 47

  • Uljana Sieber

    Roter Stern über Dresden Befreier, Besatzer, Freunde? 50

  • Götz Krüger

    »Die Russen sind weg!« Garnison von Dresden ihr Abzug 1991—1994 63

  • Ekaterina Makhotina

    Blockade der Erinnerung. Die Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg als Erinnerungsort in Russland und in Deutschland 72

  • Kristiane Janeke

    Im Schatten des großen Bruders. Museen und Geschichte in Belarus 86

  • Holger Hase

    Unsere »Russen«! Ein erinnerungskulturelles Plädoyer 94

  • Michael Ernst

    Von Moskau nach Dresden. Michail Jurowski - Grenzgänger der Kunst 103

Zurück