
Zwischen Nationalismus und »singender Revolution« – Visionen des 20. Jahrhunderts in Dresden
Heft-Nr. | 57 |
Jahrgang | 17 |
Veröffentlichungsdatum | 08.02.1999 |
Wikidata-ID | Q123459906 |
Aus dem Inhalt
-
Jürgen Paul
Der »Rembrandtdeutsche« in Dresden 4
-
Roland Unger
Dresden und die Kunsterziehungsbewegung zu Beginn unseres Jahrhunderts 14
-
Hans-Gerd Röder
Das Kraft-Kunst-Institut von Sascha Schneider 22
-
Peter Ludewig
Die neue Zeit ist angebrochen — von »Menschen« zum »Dresdner Montagsblatt« 31
-
Ralf Stabel
Tanzt die Wigman Schlagworte, so schlägt die Palucca die Worte durch Tanz 40
-
Hans Joachim Schille
»Der autoritäre Mensch und die Revolution« Otto Rühles Visionen einer Erziehung zur Freiheit 47
-
Albrecht Scholz
"Gedenke, daß Du ein deutscher Ahnherr bist!" Beiträge aus Dresden zum Rassebild des Menschen 55
-
Norbert Göller
Der Weg der roten Fahne — Denkmale des sozialistischen Menschen in Dresden 66
-
Karin Urich
Die Bürgerbewegung 1989/90 in Dresden und ihre Ziele 75
-
Klaus Vogel
Das Deutsche Hygiene-Museum als Diskussionsort eines modernen Menschenbildes 83