
Caroline, Berta, Gret und die anderen - Frauen und Frauenbewegung in Dresden
Heft-Nr. | 62 |
Jahrgang | 18 |
Veröffentlichungsdatum | 16.05.2000 |
Wikidata-ID | Q111149502 |
Aus dem Inhalt
-
Iris Schilke
Die starken Frauen des Barock 4
-
Christian Püschel
Die Abwerbung Dresdner Handwerkerfamilien und Näherinnen vor dem Siebenjährigen Krieg nach Dänemark 10
-
Günter Jäckel
Von den »sächsischen Frauenzimmern« um 1800 18
-
Iris Schilke
Frauenvereine im 19. Jahrhundert 29
-
Una Giesecke
Frauen im Ersten Weltkrieg 35
-
Jayne-Ann Igel
Besitzstandswahrung und Experiment. Der Stadtbund Dresdner Frauenvereine 1918 bis 1933 43
-
Annett Dudek
"Glaube und Schönheit" — Frauen in Dresden in der NS-Zeit 50
-
Karla Scharf
Die Ankunft der Musen im Alltag. Dresdner Malerinnen der fünfziger und sechziger Jahre 57
-
Sigrun Hellmich
Die Dresdner Sezession 89 — Eine Künstlerinnengruppe zwischen Anspruch und Realität 63
-
Claudia Kort,
Cynthia Schwab
"Ich weiß nicht, warum es hier keine Neugier auf mich gibt?" - Erfahrungen von West-Frauen in Dresden 72
-
Sonja Koch
Marie Stritt — Frauenrechtlerin im Kaiserreich 79
-
Gabriele Gorgas (Gabi Gorgas)
Paula Modersohn-Becker und Dresden 82
-
Ingrid Kirsch
Julie Salinger — eine der ersten Frauen im Länderparlament Sachsens 85
-
Ernst Günther
Trude Stosch-Sarrasani 89
-
Una Giesecke
Ursula Bergander — »Das Wichtigste, was ein Geburtshelfer braucht ist ein Schemel« 91