Dresdner Geschichtsverein

Aus dem Inhalt

  • Winfried Müller

    Zum Geleit 2

  • Siegfried Hoyer

    Das albertinische Sachsen im Zeitalter der Reformation 4

  • Adolf Laube

    Der sächsische Silberbergbau im Spannungsfeld der Reformation 14

  • Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah

    Dresdner Bettelordensklöster iın den Kirchenvisitationen im albertinischen Sachsen 25

  • Heiko Jadatz

    Wittenberger Reformation im Leipziger Land: Beobachtungen zu evangelischer Bewegung und kirchlicher Neuordnung im Umfeld der Stadt 34

  • Christoph Volkmar

    Von Wunderbüchern, Romreisen und einer Spottprozession. Altgläubige Frömmigkeit in Sachsen am Beispiel der Heiligsprechung Bischof Bennos von Meißen 42

  • Frank Aurich

    Die Emserpresse im Dienst der Religionspolitik Herzog Georgs 51

  • Walter May

    Die Architektur der Reformationszeit in Dresden und Sachsen 60

  • Karin Kolb

    Cranach als Reformationsmaler? Beobachtungen zu Cranach-Gemälden in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden 69

  • Matthias Herrmann

    "... die erste evangelische ader deutzsche messe gehalten und das sacrament beyder gestalt gereicht... " - Höfische Musik in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Dresden 78

  • Cecilie Hollberg

    Höfische Jagd in Sachsen — Ein Anlaß zum Bauernkrieg? 85

  • Wolfgang Flügel

    100 Jahre danach — Das Reformationsgedenken von 1617 93

Zurück