Dresdner Geschichtsverein

Aus dem Inhalt

  • Hagen Bächler

    Dresdner Kulturgeschichte der zwanziger Jahre 2

  • Matthias Herrmann

    „Sinn der Kunst ist nicht, Übereinstimmung hervorzurufen, sondern zu erschüttern!“ — Zur Pflege Neuer Musik in Dresden nach dem ersten Weltkrieg 4

  • Christa Bächler

    Hans Poelzig und Heinrich Tessenow - zwei Tendenzen moderner Architektur und die Dresdner Kunstakademie 15

  • Heidrun Laudel

    Paul Wolf, Dresdner Stadtbaurat ab 1922, und seine Planungen zu einem Volkspark für Dresden-Pieschen 26

  • Günter Heidel

    Die Dresdener Internationale Hygiene-Ausstellung 1930/31 35

  • Lothar Bossle

    Fedor Stepun, der Begründer der soziologischen Lehrtradition in Dresden 45

  • Simone Lässig

    Politische Radikalität und junge Kunst — Zum Wirken von Otto Rühle in Dresden 53

  • Dorothea Dietrich

    Zur Geschichte der Kunsterziehungsbewegung in Dresdner Schulen der zwanziger Jahre 68

  • Rolf Sonnemann

    Professor Dr. Hagen Bächler zu seinem 60. Geburtstag 78

Zurück