Dresdner Geschichtsverein

Vom kulturellen Anfang im Raum Dresden nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus

Aus dem Inhalt

  • Rudolf Förster

    Die Befreiung Dresdens am 8. Mai 1945 - Das Zusammenwirken der sowjetischen Besatzungsorgane und der deutschen Antifaschisten zu Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung 2

  • Hans Lauter

    Die erste zentrale Kulturtagung der Kommunistischen Partei Deutschlands 10

  • Günter Kirsch

    Die Gründung des Kulturbundes in Dresden. Ein Beitrag zur antifaschistisch-demokratischen Kulturentwicklung und zum Bündnis zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz 14

  • Dorothea Dietrich

    Die Revolution im Bildungswesen am Beispiel Dresdens 24

  • Dieter Härtwig

    Der Neubeginn an der Philharmonie, dem Kreuzchor und der Staatlichen Akademie für Musik und Theater 36

  • Eberhard Steindorf

    Der Neubeginn an der Staatsoper Dresden 46

  • Rolf Stachowski

    Dresdner Bildende Kunst in den ersten Jahren 56

  • Christian Emmrich

    Der literarische Neubeginn im Dresdner Raum 63

  • Hans Nadler

    Anfänge der Denkmalpflege in Dresden 72

Zurück