Dresdner Geschichtsverein
Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591

Ausverkauft

Heft Nr. 29

"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren

Ausverkauft

Heft Nr. 28

"Wiederaufbau und Dogma. Dresden in den fünfziger Jahren"

Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts

Ausverkauft

Heft Nr. 27

"Repräsentation und Historismus – Dresden am Ende des 19. Jahrhunderts"

»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831
Heft Nr. 26

"»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831"

Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden

Ausverkauft

Heft Nr. 25

"Die zwanziger Jahre – Stadtkultur in Dresden"

Die Residenz des sächsischen Königreiches in der bürgerlichen Umwälzung von 1830 bis 1871
Heft Nr. 24

"Die Residenz des sächsischen Königreiches in der bürgerlichen Umwälzung von 1830 bis 1871"

Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)

Ausverkauft

Heft Nr. 23

"Auf der Suche nach Zukunft – Das Beispiel Pieschen (Entwicklungsaspekte eines Dresdner Arbeiterviertels)"

Rudolf Mauersberger 1889–1971 Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 100. Geburtstages des Kreuzkantors

Ausverkauft

Heft Nr. 22

"Rudolf Mauersberger 1889–1971 Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 100. Geburtstages des Kreuzkantors"

Zur Festkultur des Dresdner Hofes

Ausverkauft

Heft Nr. 21

"Zur Festkultur des Dresdner Hofes"

Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918

Ausverkauft

Heft Nr. 20

"Von der Residenz zur Großstadt – Aspekte kultureller Entwicklung von 1871–1918"