
Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik
Heft-Nr. | 46 |
Jahrgang | 14 |
Veröffentlichungsdatum | 15.05.1996 |
Wikidata-ID | Q123459894 |
Aus dem Inhalt
-
Reiner Groß
Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen und die Landespolitik von 1733 bis 1763 2
-
Walter Fellmann
Friedrich II. und Heinrich Graf Brühl 11
-
Bärbel Stephan
"Nach Geburt ein Teutscher, im Handeln und Denken aber Franzos" — Graf Moritz von Sachsen 19
-
Joachim Menzhausen
August III. und die Aufklärung 29
-
Wolfgang Horn
Der Kurprinz Friedrich August und die Musik am Dresdner Hof bis 1733 35
-
Ortrun Landmann
Die große »Capell- und Cammer-Musique« zur Zeit des zweiten sächsischen Polen-Königs 41
-
Harald Marx
Die Dresdner Gemäldegalerie als »école publique« im 18. Jahrhundert 49
-
Dirk Syndram
Das Grüne Gewölbe und August II. — ein König als Museumspfleger 59
-
Ulli Arnold
König August III. und die Juwelengarnituren des Grünen Gewölbes 69
-
Walter May
Die Dresdner Architektur im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts 77
-
Ingelore Menzhausen
Kein Denkmal für den König 86